Kintzinger / Wagner | Jahrbuch für Universitätsgeschichte 21 (2018) | Buch | 978-3-515-12893-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 21, 275 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 476 g

Reihe: Jahrbuch für Universitätsgeschichte

Kintzinger / Wagner

Jahrbuch für Universitätsgeschichte 21 (2018)

Studentische Gewalt im 19. und 20. Jahrhundert

Buch, Deutsch, Band Band 21, 275 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 476 g

Reihe: Jahrbuch für Universitätsgeschichte

ISBN: 978-3-515-12893-3
Verlag: Steiner Franz Verlag


Der aktuelle Band des Jahrbuchs berichtet über die jüngsten Forschungen zu Formen des studentischen Protests und der Gewalt an Universitäten in Deutschland und Österreich in der Moderne, vom 19. Jahrhundert bis zur heutigen Gegenwart. Er nimmt damit ein Thema auf, das von besonderer Brisanz in der öffentlichen Diskussion ist und leistet einen wichtigen Beitrag zum gegenwärtigen internationalen Diskurs über die Rolle von Universitäten in der Gesellschaft. Die Einzelbeiträge informieren über neue Erkenntnisse zur Methodengeschichte der historischen Forschung über das Mittelalter, die literarische Produktion der mittelalterlichen Expertenkultur, die Forschungsgeschichte der Chemie unter schwierigen politischen Rahmenbedingungen in der Neuzeit und die wenig bekannte Entwicklung einer agrarwissenschaftlichen Lehreinrichtung im 20. Jahrhundert.
Kintzinger / Wagner Jahrbuch für Universitätsgeschichte 21 (2018) jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Wagner, Wolfgang E.
Wolfang Eric Wagner hat seit 2012 eine Professur für Geschichte des Mittelalters an der Universität Münster inne. Zuvor war er von 2006 bis 2012 Juniorprofessur für Geschichte des Mittelalters und Historische Hilfswissenschaften an der Universität Rostock.

Kintzinger, Martin
Martin Kintzinger hat seit 2002 eine Professur für Geschichte des Mittelalters an der Universität Münster inne. Zuvor war er von 1999 bis 2002 Professor für Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte an der Universität München (LMU). Seine Forschungsschwerpunkte sind die Wissens- und Universitätsgeschichte, Geschichte der internationalen Beziehungen und Diplomatie im spätmittelalterlichen Westeuropa.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.