Kinker | Mit der Bibel durch Rom | Buch | 978-3-86269-153-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 6, 343 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Reihe: Archäologische Schätze aus biblischer Zeit

Kinker

Mit der Bibel durch Rom

Buch, Deutsch, Band 6, 343 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Reihe: Archäologische Schätze aus biblischer Zeit

ISBN: 978-3-86269-153-1
Verlag: Verlag für Kultur und Wissenschaft


Die Reihe „Archäologische Schätze aus biblischer Zeit“ nimmt den Leser in die Zusammenhänge von Bibel und archäologischen Funden hinein. Besuchern von archäologischen Museen oder von Ausgrabungsstätten bzw. historischen Orten wird die Welt der Bibel lebendig, wenn antike Überreste bzw. Ausstellungsgegenstände mit dem biblischen Text in Verbindung gebracht werden. Dabei wird deutlich, wie vertrauenswürdig die biblischen Berichte auch auf historischem Gebiet sind.

Was ist so besonders an Rom? Vielleicht, dass es das größte Museum der Welt zu sein scheint, eine ganze Stadt als Museum und doch zugleich voll pulsierenden Lebens? Oder das Beieinandersein von südländischem Leben und antiken Überresten, Dolce Vita („süßes Leben“) und römischer Kultur? Oder ist es das päpstliche Rom mit Katholischer Kirche, Barock, Monumental-bauten und Kunst? Oder alles zusammen? Das Buch führt in sieben Tagestouren durch Rom. Dabei liegt der Schwerpunkt auf dem Rom des ersten Jahrhunderts zur Zeit von Petrus und Paulus sowie biblischen Bezügen, aber auch die frühe Kirche und das päpstliche Rom werden erläutert. Neben den biblischen und historischen Erklärungen werden viele praktische Hinweise gegeben.
Kinker Mit der Bibel durch Rom jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Kinker, Thomas
Thomas Kinker, Jahrgang 1964, ist Dekan des Martin Bucer Seminars (Bonn et. al.) und Dozent u.a. für Biblische Archäologie. Ferner hat er eine Gastprofessur in Timisoara, Rumänien. Sein Schwerpunkt lag für mehr als zehn Jahre bei Hermeneutik, dem Thema seiner Promotion; seit 2012 hat er sich vor allem mit Archäologie beschäftigt. Neben diversen Ausgrabungsstätten lernte er in dieser Zeit die bedeutenden archäologischen Museen in Istanbul und Berlin sowie das Israelmuseum (Jerusalem) und den Louvre (Paris) kennen. Zudem kennt er die Städte Rom und Jerusalem sehr gut. Ihn fasziniert, wenn die „toten Steine“ lebendig werden und von der Welt der Bibel erzählen. Thomas Kinker ist mit Ulrike verheiratet, gemeinsam haben sie drei erwachsene Söhne.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.