E-Book, Deutsch, eBook
Kindl / Wöber Biochemie der Pflanzen
1975
ISBN: 978-3-642-96214-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Ein Lehrbuch
E-Book, Deutsch, eBook
ISBN: 978-3-642-96214-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1. Das System: Die pflanzliche Zelle und ihre Kompartimente.- Methoden der Cytochemie für die Analyse der Beziehung: Struktur-Funktion.- Organellen: Funktionelle Substrukturen.- 2 Die Katalysatoren: Enzyme.- Kinetik der Enzymkatalyse.- Das Fließgleichgewicht: eine Stoffwechselsituation.- Das Enzym erniedrigt die Aktivierungsenthalpie.- Die Bio- Katalysatoren sind Proteine.- 3 Informationsfluß und Regulation.- 3-1 Replikation: die Verdopplung der DNA.- 3-2 Transkription: Die Überschreibung der Information von DNA auf RNA.- 3-3 Translation: Die Übersetzung der Information von RNA auf Protein.- 3-4 Kontrolle über Transkription und Translation.- 3-5 Regulation des Stoffwechsels.- 4 Energiefluß: Aufbau, Speicherung und Verwendung von chemischem Potential.- 4-1 Die Komponenten der ET-Ketten.- 4-2 Funktion und Aufbau der mitochondrialen ET-Kette.- 4-3 Photosynthese und ET der Thylakoide.- 4-4 ET-abhängige Phosphorylierung.- 4-5 Vergleich mit anderen membrangebundenen ET-Ketten.- 5 Heterotrophe Ernährung.- 5-1 Mobilisierung der Reservekohlenhydrate.- 5-2 Mobilisierung der Reservefette.- 5-3 Mobilisierung von Reserveprotein.- 6 Photoautotrophe Ernährung, Syntheseleistungen der Organellen.- 6-1 Photoassimilation von CO2.- 6-2 Bildung der Transport- und Speicherform des Assimilats.- 6-3 Photorespiration.- 6-4 Kooperation zweier Chloroplastentypen bei C4-Pflanzen.- 6-5 Stoffwechsel von C4-Säuren bei Crassulaceen.- 6-6 Assimilatorische Nitrat-Reduktion (Anhang: N2-Reduktion).- 6-7 Assimilatorische Sulfat-Reduktion.- 6-8 Denovo-Synthese der Strukturiipide in Chloroplasten.- 7 Cytoplasmatische Syntheseleistungen.- 7-1 Biosynthese aus Acetat-Einheiten: Fette, Phosphatide und Isoprenoide.- 7-2 Synthese der Aminosäuren.- 7-3 Von Aminosäuren ausgehender Stoffwechsel.- 7-4Biosynthese der Nukleotide, Porphyrine und anderer N-Heterozyklen.- 7-5 Cytoplasmatische Kohlenhydrat-Synthesen.- 8 Biologische Membranen und Zellwände.- 8-1 Membranen.- 8-2 Zellwände.- Appendix 1: Prochirale Substrate (Aspekte der Stereochemie).- Appendix 2: Strukturformeln von Hemmstoffen und Hilfsverbindungen.- Literatur.