Kimura / Pekar | Kulturkontakte | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 43, 372 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Edition Kulturwissenschaft

Kimura / Pekar Kulturkontakte

Szenen und Modelle in deutsch-japanischen Kontexten
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8394-2739-2
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Szenen und Modelle in deutsch-japanischen Kontexten

E-Book, Deutsch, Band 43, 372 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Edition Kulturwissenschaft

ISBN: 978-3-8394-2739-2
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Dieses Buch versammelt internationale Beiträge, die verschiedene theoretische Modelle von Kulturkontakten vorstellen sowie historische und aktuelle Kulturkontakte – in erster Linie aus dem Bereich der deutsch-japanischen Beziehungen – behandeln. Hier geht es z.B. um japanische 'Selbstvorstellungsdiskurse', um die Übernahme westlicher Musik in Asien, um den 'Proletkult' im Japan der 1920er Jahre und um westliche literarische Japan-Wahrnehmungen.

Auch aktuelle Fragen des Kulturkontaktes werden thematisiert – etwa hinsichtlich der Japan-Thematik bei Elfriede Jelinek oder ob das Gegenwartstheater als ein sich von Kulturen überhaupt ablösender postkultureller 'Transitraum' zu begreifen ist.

Kimura / Pekar Kulturkontakte jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Kimura, Yuichi
Yuichi Kimura (Dr. phil.) ist Assistenzprofessor am Deutschen Seminar der Gakushuin Universität Tokio.

Duppel-Takayama, Mechthild
Mechthild Duppel-Takayama (Dr. phil.) lehrt als Professorin an der Sophia-Universität in Tokyo deutsche Gegenwartsliteratur und – im fachübergreifenden Studienprogramm 'Japanology' – japanische Literatur und Kultur. Die Germanistin und Japanologin forscht zu den Themen Kulturkontakt, Nationalliteratur und Literaturrezeption.

Pekar, Thomas
Thomas Pekar (Dr. phil.) ist Professor für deutsche Literatur- und Kulturwissenschaften an der Gakushuin-Universität in Tokyo. Er wurde mit einer Arbeit über Robert Musil an der Universität Freiburg i. Brsg. promoviert und mit einer Untersuchung über die europäische Japan-Rezeption an der LMU habilitiert. Zu seinen Forschungsinteressen gehören die Exil- und Kulturkontaktforschung, die europäische Asien-Rezeption und die deutschsprachige Literatur der Klassischen Moderne.

Yuichi Kimura (Dr. phil.) ist Assistenzprofessor am Deutschen Seminar der Gakushuin Universität Tokio.
Thomas Pekar (Dr. phil.) ist Professor für deutsche Literatur und Kulturwissenschaften an der Gakushuin-Universität in Tokyo. Er wurde mit einer Arbeit über Robert Musil an der Universität Freiburg i. Brsg. promoviert und mit einer Untersuchung über die europäische Japan-Rezeption an der LMU habilitiert. Zu seinen Forschungsinteressen gehören die Exil- und Kulturkontaktforschung, die europäische Asien-Rezeption und die deutschsprachige Literatur der Klassischen Moderne.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.