Kim | Schranken und Schrankenschranken grundrechtlicher Abwehrrechte. Eine rechtsvergleichende Studie über die Verfassungsmässigkeit von Eingriffen des Gesetzgebers im deutschen und südkoreanischen Verfassungsrecht | Buch | 978-3-8325-2237-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 300 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 210 mm

Kim

Schranken und Schrankenschranken grundrechtlicher Abwehrrechte. Eine rechtsvergleichende Studie über die Verfassungsmässigkeit von Eingriffen des Gesetzgebers im deutschen und südkoreanischen Verfassungsrecht

Buch, Deutsch, 300 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 210 mm

ISBN: 978-3-8325-2237-7
Verlag: Logos


Die Prüfung der grundrechtlichen Abwehrrechte wird in drei Stufen vorgenommen: Schutzbereich des Grundrechts, Eingriff in den Schutzbereich und verfassungsrechtliche Rechtfertigung. Bei der verfassungsrechtlichen Rechtfertigung werden die Zulässigkeit einer Beschränkung von Grundrechten (d.h. Schranken) und die Verfassungsmäßigkeit der Einschränkungsnorm (d.h. Schrankenschranken) geprüft. Diesbezüglich ist das System des Grundrechtsvorbehalts zwischen GG und KV unterschiedlich, und in Art. 19 Abs. 1 und 2 GG wird Entsprechendes zu Art. 37 Abs. 2 KV abweichend voneinander bestimmt. Die vorliegende Untersuchung konzentriert sich rechtsvergleichend darauf. Hinsichtlich des Schrankenbereichs werden die Diskussionen über die verfassungsunmittelbaren Schranken, die verfassungsmittelbaren Schranken und die verfassungsimmanenten Schranken behandelt. Bezüglich des Schrankenschranken-Bereichs werden das Einzelfallgesetzesverbot, das Zitiergebot, der Verhältnismäßigkeitsgrundsatz und die Wesensgehaltsgarantie erörtert.
Kim Schranken und Schrankenschranken grundrechtlicher Abwehrrechte. Eine rechtsvergleichende Studie über die Verfassungsmässigkeit von Eingriffen des Gesetzgebers im deutschen und südkoreanischen Verfassungsrecht jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.