Kim | Deutscher Kulturimperialismus in China | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band Band 8, 272 Seiten, E-Book-Text

Reihe: Missionsgeschichtliches Archiv.

Kim Deutscher Kulturimperialismus in China

Deutsches Kolonialschulwesen in Kiautschou (China) 1898–1914

E-Book, Deutsch, Band Band 8, 272 Seiten, E-Book-Text

Reihe: Missionsgeschichtliches Archiv.

ISBN: 978-3-515-13184-1
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Christliche Mission sowie Herrschaftsinteressen europäischer Mächte wirkten während des 19. und frühen 20. Jahrhunderts parallel auf die als Kolonialisierungsziele definierten Regionen der Welt ein. Im Schulwesen herrschte zwischen den Interessen beider Seiten Überschneidung wie auch Konkurrenz.

Die umfassende Analyse des deutschen Kolonialschulwesens und der sonstigen Bildungsinitiativen im deutschen Pachtgebiet Kiautschou sowie der Vergleich der jeweiligen Legitimationen und Ziele zeigt, dass katholisch bzw. evangelisch motivierte Christianisierung, Machtfestigung und kommerzielle Erschließung in einem untrennbaren Beziehungsgeflecht miteinander standen, dessen Akteure ihr Verhältnis zueinander unter wandelnden Rahmenbedingungen immer neu ausbalancierten. Das Bildungswesen für Einheimische wirkte jedoch durchweg als Träger eines kulturellen Imperialismus.
Kim Deutscher Kulturimperialismus in China jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.