E-Book, Deutsch, Band 209, 312 Seiten
E-Book, Deutsch, Band 209, 312 Seiten
Reihe: Schriften zum Internationalen Recht
ISBN: 978-3-428-54851-4
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Das wichtigste gemeinsame Element der Anerkennung des kommerziellen Persönlichkeitsrechts ist die Entwicklung des verfassungsrechtlich gewährleisteten Persönlichkeitsrechts. In der deutschen Rechtsprechung wurde bereits etabliert, die kommerziellen Interessen des Persönlichkeitsrechts im Rahmen des einheitlichen Persönlichkeitsrechts zu verstehen. Solche Tendenz verstärkt sich allmählich auch in Japan und in Südkorea.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1. Einleitung
Problemstellung – Entwicklung des Right of Publicity in den USA – Bemerkungen der Rechtslage in Deutschland, Japan und Südkorea
2. Der Schutz vermögenswerter Bestandteile des Persönlichkeitsrechts im deutschen Recht
Die Anerkennung vermögenswerter Bestandteile des Persönlichkeitsrechts – Übertragbarkeit vermögenswerter Bestandteile des Persönlichkeitsrechts – Vererblichkeit vermögenswerter Bestandteile des Persönlichkeitsrechts – Rechtsfolgen der Verletzung vermögenswerter Bestandteile des Persönlichkeitsrechts
3. Der Schutz vermögenswerter Bestandteile des Persönlichkeitsrechts im japanischen Recht
Die Entwicklung vermögenswerter Bestandteile des Persönlichkeitsrechts – Struktur des 'Right of Publicity' und deren Einfluss auf die Übertragbarkeit und Vererblichkeit – Rechtsfolgen einer Verletzung der vermögenswerten Bestandteile des Persönlichkeitsrechts
4. Der Schutz vermögenswerter Bestandteile des Persönlichkeitsrechts im südkoreanischen Recht
Die Entwicklung vermögenswerter Bestandteile des Persönlichkeitsrechts – Rechtsnatur vermögenswerter Interessen des Persönlichkeitsrechts und deren Einfluss auf die Übertragbarkeit und Vererblichkeit – Rechtsfolgen einer Verletzung der vermögenswerten Bestandteile des Persönlichkeitsrechts
Zusammenfassung und Schlussfolgerung
Literatur- und Stichwortverzeichnis