Killing | Evaluation sportwissenschaftlicher Unterstützungsleistungen im Spitzensport am Beispiel der Leichtathletik | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 2019/02, 242 Seiten

Reihe: Schriftenreihe des Bundesinstituts für Sportwissenschaft

Killing Evaluation sportwissenschaftlicher Unterstützungsleistungen im Spitzensport am Beispiel der Leichtathletik


1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-86884-712-3
Verlag: Sportverlag Strauß
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, Band 2019/02, 242 Seiten

Reihe: Schriftenreihe des Bundesinstituts für Sportwissenschaft

ISBN: 978-3-86884-712-3
Verlag: Sportverlag Strauß
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Der Autor befasst sich mit sportwissenschaftlichen Unterstützungsleistungen am Beispiel der betreuenden Trainingswissenschaftler in der Leichtathletik. Auf der Grundlage sozialwissenschaftlicher Theorien wird die Kommunikation der Trainingswissenschaftler mit Trainern und Athleten gesichtet, geprüft und in Best-Practice-Beispielen dargestellt. Als empirisches Material dienen die Abschriften von Intensivinterviews, die mit einer Reihe langjährig erfahrener Trainingswissenschaftler geführt wurden, sowie deren Informationsmaterialien für die Trainer. Ausgewählte Messblätter mit Ergebnissen der Leichtathletik-Europameisterschaften 2018 in Berlin und zahlreiche Bildreihen dienen zur Illustration der trainingswissenschaftlichen Betreuungsarbeit. Die beruflichen Werdegänge, Anstellungsverhältnisse, Aufgabenfelder, bewährte Lösungsverfahren, Messblattinhalte und Kommunikationsstrategien der Trainingswissenschaftler werden mittels systematischer Auswertungen, durch ausgewählte Zitate der Befragten und über Modellierungen dargestellt. Dabei greift der Autor insbesondere auf Kommunikations- und Netzwerk-Modelle zurück. In der Diskussion arbeitet er Reserven, Best-Practice- und weitere Entwicklungsmöglichkeiten heraus. In einem Framing- und Re-Framing-Verfahren werden die Ergebnisse in weitere sportorganisatorische, sportwissenschaftliche und gesellschaftliche Zusammenhänge gestellt.

Killing Evaluation sportwissenschaftlicher Unterstützungsleistungen im Spitzensport am Beispiel der Leichtathletik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Sportwissenschaftler, Trainingswissenschaftler, Trainer im Leistungssport, Sportwissenschaftsstudenten, Athleten, Sportfunktionäre


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Killing, Wolfgang
Wolfgang Killing, Jg. 1953, lebt in Radevormwald im Bergischen Land, verh., 2 Töchter. Ehemaliger Spitzensportler (Hochsprung, BL 2,28 m, 1978 Halleneuroparekord, Mitglied der Europaauswahl). Seit 1975 bis heute Leichtathletik-Trainer in verschiedenen Vereinen, beim LV Nordrhein und 20 Jahre beim DLV. Von 2006 bis zur Berentung 2018 erst Leiter, dann wiss. Direktor der DLV-Akademie sowie DLV-Wissenschaftskoordinator. Als promovierter Sozial- und Sportwissenschaftler Autor von 14 Büchern zu sportwissenschaftlichen und -praktischen Themen, dabei acht Rahmentrainingspläne des DLV für verschiedene Ausbildungsstufen und Disziplinblöcke. Aktueller Forschungsschwerpunkt „Meisterlehren“ zur Bewahrung und Weiterentwicklung spitzensportlichen Know-hows. Nationale und internationale Referententätigkeit für den DLV, die IAAF und andere Organisationen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.