Killing / Böttcher / Keil | Sportwissenschaftliche Aspekte des Hochsprungs | Buch | 978-3-86884-535-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2016/04, 300 Seiten, KART, Format (B × H): 210 mm x 300 mm, Gewicht: 1120 g

Reihe: Schriftenreihe des Bundesinstituts für Sportwissenschaft

Killing / Böttcher / Keil

Sportwissenschaftliche Aspekte des Hochsprungs


2. Auflage 2017
ISBN: 978-3-86884-535-8
Verlag: Sportverlag Strauß

Buch, Deutsch, Band 2016/04, 300 Seiten, KART, Format (B × H): 210 mm x 300 mm, Gewicht: 1120 g

Reihe: Schriftenreihe des Bundesinstituts für Sportwissenschaft

ISBN: 978-3-86884-535-8
Verlag: Sportverlag Strauß


Die Autoren geben einen umfassenden Überblick über die aktuelle internationale Entwicklung der Hochsprungtechnik und des Hochsprungtrainings: Entwicklung des Flop zur dominierenden Hochsprungtechnik; Weltstandsanalyse; Technikanalyse - interindividuelle Varinaten der Floptechnik; Leistungsbestimmende Einflussgrößen des Hochsprungs; Techniktraining - vom Erwerb zur Vervollkommnung; Zur Gestaltung des Hochsprungtrainings; Psychologische Aspekte des Hochsprungs. - 10 Jahre nach dem Erscheinen der 1. Auflage, die mehrfach nachgedruckt wurde, kamen nicht nur zwei neue Autoren hinzu, sondern auch neue Themen bzw. Inhalte wie die Weltstandsanalyse und die psychologischen Aspekte des Hochsprungs. Die Inhalte wurden gegnüber der Erstausgabe verdichtet und die empirische Basis durch zahlreiche Datensätze erweitert, neu berechnet und die seinerzeit formulierten Ergebnisse und Bewertungen überprüft. Durch die Formatvergrößerung gelang es, die zahlreichen meist farbigen grafischen Abbildungen, Fotos, Lehrbildreihen und Tabellen anschaulich darzustellen.

Killing / Böttcher / Keil Sportwissenschaftliche Aspekte des Hochsprungs jetzt bestellen!

Zielgruppe


Sportwissenschaftler, Leichtathletik-Trainer

Weitere Infos & Material


Killing, Wolfgang
Wolfgang Killing, Jg. 1953, promovierter Sport- und Sozialwissenschaftler, Ingenieur, erst Hochspringer, dann Trainer im Spitzensport, seit 2006 DLV-Wissenschaftskoordinator und wiss. Direktor der DLV-Akademie, Autor zahlreicher Bücher und Beiträge zur Leichtathletik.

Böttcher, Jörg
Jörg Böttcher, Jg. 1953, Ingenieur für Maschinenbau, Elektronik und Diplomlehrer für Sport. Arbeitet seit 1991 am Olympiastützpunkt Berlin als Trainingswissenschaftler mit der Spezialisierung 3D kinematische Videobildanalysen in Schnellkraftdisziplinen verschiedener Sportarten. Betreut seit 1993 die Bundeskader mit biomechanischen Untersuchungen im Hochsprung.

Keil, Jan-Gerrit
Jan-Gerrit Keil, Jg. 1973, studierte Psychologie (TU Berlin) mit Sport als nichtpsychologischem Fach (HU Berlin) und arbeitet als Kriminalpsychologe beim Landeskriminalamt Brandenburg. Trainertätigkeit seit 1992 in der LG Nord Berlin und seit 2008 als Bundestrainer U18/20 Hochsprung im DLV. Er besitzt die A-Trainer Lizenz und ist „Sportpsychologe im Leistungssport“ der Arbeitsgemeinschaft Sportpsychologie (asp).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.