E-Book, Deutsch, 226 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm
Grundlagen, Methoden & Übungen
E-Book, Deutsch, 226 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm
ISBN: 978-3-7344-0895-3
Verlag: Wochenschau Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Einleitung
Birte Klarzyk: Genese des Antisemitismus. Ein historischer Überblick zur Entwicklung antisemitischer Motive und Stereotype
Olaf Kistenmacher: Facetten des Antisemitismus. Zu den verschiedenen Motiven und Motivationen der Judenfeindschaft im 21. Jahrhundert
Marcus Meier und Sebastian Werner: Gedanken zur politischen Bildungsarbeit gegen Antisemitismus
Interview mit Hannes Loh zur Auseinandersetzung mit HipHop, Antisemitismus und Menschenverachtung in Schule und Bildungsarbeit „Dialogische Kultur vorleben“
Bild-Assoziationen
Antisemitismusskala
Spinnennetz: Formen des Antisemitismus
Strukturmerkmale des Antisemitismus
„Weil du Jude bist“
Marina Chernivsky: Judenfeindliche Differenzkonstruktionen: Antisemitismus als Bedürfnis
Was ist Diskriminierung?
Jüdische Perspektiven – Jugendliche erzählen aus ihrem Schulalltag
Herr Tamms Laden
Sebastian Werner: Antisemitismus und moderne Vergesellschaftung
„Alles unter Kontrolle?“ – Merkmale und Funktionen von Verschwörungsideologien
Antisemitismus und Moderne
Hans-Peter Killguss und Michael Sturm: Ressentiments und Projektionen – Sekundärer Antisemitismus
Unvereinbarkeiten. Bewusste und unbewusste Abwehrstrategien nach dem Holocaust
„2 oder 3 Dinge, die ich von ihm weiß“
Rosa Fava: Feindschaft gegen Israel als antisemitisches Ressentiment
Israel in der Welt
Streitpunkt Jerusalem
Stefan E. Hössl: Antisemitismus unter ‚MuslimInnen‘!? Verhältnisbestimmungen im Spannungsfeld von antimuslimischem Rassismus und De-Thematisierungen
„Das hat (nichts) mit dem Islam zu tun“
Gefährliche Legierung: Islamistischer Antisemitismus
Marina Chernivsky: Antisemitische Diskriminierung im Bildungswesen
Theaterübung – Handlungsmöglichkeiten gegen Antisemitismus
Argumentieren gegen antisemitische Parolen
Autor*innen-Verzeichnis