Buch, Deutsch, Band 36, 268 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 495 g
Buch, Deutsch, Band 36, 268 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 495 g
Reihe: Klinische Anästhesiologie und Intensivtherapie
ISBN: 978-3-540-50155-8
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Einteilung und Wirkungsbereiche antibiotischer Substanzen.- Pharmakokinetik wichtiger Antibiotika in der Intensivtherapie.- Pharmakodynamik von Antibiotika.- Interaktionen und Inkompatibilität von Antibiotika.- Zusammenfassung der Diskussion zum Thema: „Pharmakokinetik, Pharmakodynamik, Pilzinfektionen“.- Keimspektrum chirurgischer Infektionen.- Anaerobierinfektionen in der operativen Medizin.- Materialgewinnung, -entnahme und -transport.- Methoden zur Empfindlichkeitsbestimmung von Antibiotika.- Diagnostik der Infektion.- Entscheidungskriterien für eine Antibiotikatherapie im Rahmen der operativen Medizin.- Antibiotikatherapie bei Niereninsuffizienz und Störungen der Leberfunktion.- Unerwünschte Wirkungen von Antibiotika.- Katheterassoziierte Infektionen.- Zusammenfassung der Diskussion zum Thema: „Technik der Probengewinnung und Auswahl der Antibiotika“.- Prophylaktische Antibiotikaanwendung in der operativen Medizin.- Infection Prevention in the ICU by Selective Decontamination of the Digestive Tract with Topical Nonabsorbable Antibiotics.- Konzepte zur Therapie von Wundinfektionen in der operativen Medizin.- Hygienemaßnahmen im Bereich der operativen Medizin.- Zustandsdefinition des Immunsystems.- Kombinationseffekt von Antibiotika und Immunglobulinen.- AIDS und HIV-Infektion im Bereich der operativen Intensivmedizin.- Zusammenfassung der Diskussion zum Thema: „Infektionsprophylaxe in der Intensivmedizin durch Darmdekontamination und andere Maßnahmen“.