Kieslinger / Metzner / Owsianowski | Die inklusive Kinder- und Jugendhilfe | Buch | 978-3-7841-3699-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 36 Seiten, Format (B × H): 213 mm x 297 mm, Gewicht: 155 g

Kieslinger / Metzner / Owsianowski

Die inklusive Kinder- und Jugendhilfe

Einfach erklärt
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-7841-3699-8
Verlag: Lambertus-Verlag

Einfach erklärt

Buch, Deutsch, 36 Seiten, Format (B × H): 213 mm x 297 mm, Gewicht: 155 g

ISBN: 978-3-7841-3699-8
Verlag: Lambertus-Verlag


Inklusion als Ziel klingt erst einmal einfach: Alle jungen Menschen sollen an unserer Gesellschaft teilhaben und selbstbestimmt leben können. Die Umsetzung im Alltag erweist sich jedoch oft als schwierig. Im Projekt Inklusion jetzt! haben Fachleute zum ersten Mal gezielt Pläne dafür entwickelt.

Die Broschüre in Einfacher Sprache stellt das Projekt vor und veranschaulicht, wie Inklusion und Teilhabe umgesetzt werden können. Sie zeigt, dass Inklusion schon jetzt möglich und bereits umgesetzt wird und sich eine inklusive Kinder- und Jugendhilfe grundsätzlich danach richten muss, was jede*r Einzelne für die Teilhabe braucht. Änderungen sind v. a. in den Abläufen bei den Hilfen bzw. den Trägern notwendig.

Band 10 der Reihe "Beiträge zur Inklusion in den Erziehungshilfen".

Kieslinger / Metzner / Owsianowski Die inklusive Kinder- und Jugendhilfe jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Daniel Kieslinger ist stellvertretender Geschäftsführer des Bundesverbandes Caritas Kinder- und Jugendhilfe (BVkE) und Leiter des Modellprojekts Inklusion jetzt!

Katharina Metzner ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Hildesheim und Mitarbeiterin beim Projekt Inklusion jetzt!

Judith Owsianowski ist Referentin im Evangelischen Erziehungsverband, stellvertretende Leiterin des Modellprojekts Inklusion jetzt! sowie Leiterin des Projekts Wegweiser Verfahrenslots*innen.

Floran Rück ist wissenschaftliche Hilfskraft an der Universität Hildesheim und Mitarbeiter beim Projekt Inklusion jetzt!

Prof. Dr. Wolfgang Schröer ist Professor für Sozialpädagogik am Institut für Sozial- und Organisationspädagogik der Universität Hildesheim.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.