E-Book, Deutsch, 154 Seiten, eBook
Beiträge aus Theorie und Praxis
E-Book, Deutsch, 154 Seiten, eBook
Reihe: Citizenship. Studien zur Politischen Bildung
ISBN: 978-3-658-43802-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Vorwort.- To-do, To-be, To-become!? Zur Bedeutung postkolonial-feministischer Perspektiven auf Subjekt und Global Citizenship.- Bildung, Repräsentation, epistemische Gewalt – Zwischen kolonialer Praxis und kritischem Korrektiv.- Potentiale & Notwendigkeiten einer Dekolonialisierung von Hochschullehre.- Dekolonialität_Intersektionalität in der politischen Bildung.- Über den Status der Staatsbürgerschaft im migrationspolitischen Kontext – eine kritische Betrachtung.- „[E]in Programm absoluter Umwälzung“. Über Chancen und Probleme postkolonialer und multidirektionaler Zugangsweisen in der historisch-politischen Bildung.- Education for Future.- Diaspora-Formierung und postkoloniale Erinnerungspolitik von unten: Die Unterstützungskommittees für die Hirak ar-Rif Sozialproteste.- Eine dekoloniale Friedhofserkundung als Methode und Vermittlungspraxis.