Buch, Deutsch, 224 Seiten, Paperback, Format (B × H): 150 mm x 225 mm, Gewicht: 360 g
Studien zum Platonismus Jean Pauls
Buch, Deutsch, 224 Seiten, Paperback, Format (B × H): 150 mm x 225 mm, Gewicht: 360 g
ISBN: 978-3-03858-766-8
Verlag: Edition-Abcdefghijklmnopqrstuvwxyz
Kiermeier-Debre zeichnet den Prozess der im späten 18. Jahrhundert zunehmenden Platon-Rezeption nach und schildert Jean Pauls philosophische Lehrjahre. Er interpretiert den «Titan» als platonischen Gegenentwurf zur prosaischen Wirklichkeit der französischen Revolutionsereignisse. Der Roman erscheint als poetisch-exotische Einkleidung eines philosophischen Entwurfes. Platons «Politeia» bildet das Grundmuster des «Titan»; der berühmte Satz vom Philosophen-König sagt aus, was die Bestimmung des Jean Paulschen Helden ist: Auf den Thron soll er! Auch das ist Umsturz, ist Revolution, doch in einem ganz anderen Sinne als dem, den Harich gesehen hat.
In diesem Buch wird erstmals Platon ins Zentrum der Jean Paul-Forschung gerückt. Bisher hatte man allenfalls einzelne platonisierende Elemente bei ihm gesehen. Dass Buch ist ein wichtiger Meilenstein auf dem mühsamen und langen Weg der Wiederentdeckung Jean Pauls.
Die Dissertation erschien erstmals 1980 bei Klett-Cotta in Stuttgart und wird hier erneut aufgelegt.
Zielgruppe
an Literaturwissenschaft interessiertes Publikum