Kiermeier-Debre | Der Weise auf den Thron! | Buch | 978-3-03858-766-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 224 Seiten, Paperback, Format (B × H): 150 mm x 225 mm, Gewicht: 360 g

Kiermeier-Debre

Der Weise auf den Thron!

Studien zum Platonismus Jean Pauls

Buch, Deutsch, 224 Seiten, Paperback, Format (B × H): 150 mm x 225 mm, Gewicht: 360 g

ISBN: 978-3-03858-766-8
Verlag: Edition-Abcdefghijklmnopqrstuvwxyz


Ist Jean Paul ein grosses Kind oder ein verkappter Revolutionär? Beides ist behauptet worden. Seit Wolfgang Harich versucht hat, den umstürzlerischen Charakter von Jean Pauls «Titan» aufzudecken, steht der Autor dieses «Staatsromans» erneut im Zentrum der Diskussion um Dichtung und Politik. Joseph Kiermeier-Debre stellt sich auf einen dritten Standpunkt: Er weist nach, dass der «Titan»-Roman als die künstlerische Manifestation von Jean Pauls Platonismus gelesen werden muss.

Kiermeier-Debre zeichnet den Prozess der im späten 18. Jahrhundert zunehmenden Platon-Rezeption nach und schildert Jean Pauls philosophische Lehrjahre. Er interpretiert den «Titan» als platonischen Gegenentwurf zur prosaischen Wirklichkeit der französischen Revolutionsereignisse. Der Roman erscheint als poetisch-exotische Einkleidung eines philosophischen Entwurfes. Platons «Politeia» bildet das Grundmuster des «Titan»; der berühmte Satz vom Philosophen-König sagt aus, was die Bestimmung des Jean Paulschen Helden ist: Auf den Thron soll er! Auch das ist Umsturz, ist Revolution, doch in einem ganz anderen Sinne als dem, den Harich gesehen hat.

In diesem Buch wird erstmals Platon ins Zentrum der Jean Paul-Forschung gerückt. Bisher hatte man allenfalls einzelne platonisierende Elemente bei ihm gesehen. Dass Buch ist ein wichtiger Meilenstein auf dem mühsamen und langen Weg der Wiederentdeckung Jean Pauls.

Die Dissertation erschien erstmals 1980 bei Klett-Cotta in Stuttgart und wird hier erneut aufgelegt.
Kiermeier-Debre Der Weise auf den Thron! jetzt bestellen!

Zielgruppe


an Literaturwissenschaft interessiertes Publikum


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Kiermeier-Debre, Joseph
Prof. Dr. Joseph Kiermeier-Debre M.A. wurde 1946 geboren. Er studierte Germanistik, Philosophie, Theaterwissenschaft und Kunstgeschichte, promovierte in Münster und arbeitete als Assistent in ­Fribourg und Gießen, wo er sich 1986 habilitierte. Er lehrte dann an der Universität München im Fach Neuere Deutsche Literaturgeschichte, war Leiter des Antoniter- / Strigelmuseums Memmingen und Gründer und Direktor der MEWO Kunsthalle in Memmingen. Als Autor und Herausgeber hat er zur Literatur und Kunst vom Barock bis zur Gegenwart zahlreiche Veröffentlichungen vorgelegt. Zwei seiner Bücher wurden von der Stiftung Buchkunst in Frankfurt als vorbildlich in Gestaltung und Layout mit ersten Preisen im Wettbewerb der schönsten Bücher ausgezeichnet. >Wikipediaeintrag


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.