Kienzler / Schröder | Einführung in die Höhere Festigkeitslehre | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 268 Seiten, eBook

Reihe: Springer-Lehrbuch

Kienzler / Schröder Einführung in die Höhere Festigkeitslehre


2009
ISBN: 978-3-540-89325-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 268 Seiten, eBook

Reihe: Springer-Lehrbuch

ISBN: 978-3-540-89325-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Aufbauend auf dem Grundkurs in Technischer Mechanik (Statik, Elastostatik) führen die Autoren behutsam in die Grundgleichungen der linearen dreidimensionalen und ebenen Elastizitätstheorie in kartesischen Koordinaten ein. In einzelnen Kapiteln werden der Spannungszustand, der Verzerrungszustand, das Werkstoffgesetz - auch für anisotrope Körper - und die Ansätze zur Lösung der Grundgleichungen behandelt.Die Grundlagen werden ausführlich, verständlich und nachvollziehbar dargelegt und mit einigen Beispielen und zahlreichen Übungsaufgaben vertieft. Hinweise zur weiterführenden Literatur ergänzen den Lehrstoff. Das Buch fördert ein tieferes Verständnis der Zusammenhänge und schließt eine Lücke zwischen Grundausbildung und höherer Theorie.
Kienzler / Schröder Einführung in die Höhere Festigkeitslehre jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


Spannungszustand.- Verzerrungszustand.- Elastizit#x00E4;tsgesetz.- L#x00F6;sungsans#x00E4;tze der linearen Elastizit#x00E4;tstheorie.- L#x00D6;SUNG DER #x00DC;BUNGSAUFGABEN.


Prof. Dr.-Ing. Reinhold Kienzlerstudierte Konstruktiven Ingenieurbau und promovierte am Fachbereich Mechanik der Technischen Hochschule Darmstadt. Nach seiner post-doc Zeit an der Stanford University, California, und seiner Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik in Freiburg ist er seit 1991 Professor für Mechanik an der Universität Bremen. Seine Arbeitgebiete sind unter anderen die Scheiben-, Platten- und Schalentheorie sowie die Bruch- und Schädigungsmechanik mit besonderem Schwerpunkt auf dem Gebiet der Konfigurationsmechanik. Er ist seit 2004 Herausgeber des Archive of Applied Mechanics.Dipl.-Ing. Roland Schröderstudierte Maschinenbau mit der Hauptrichtung Luft- und Raumfahrt an der RWTH Aachen. Er war von 1994 bis 2000 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachgebiet Technische Mechanik–Strukturmechanik der Universität Bremen und im SFB372 „Sprühkompaktieren“ tätig. Seit 2000 ist er an obigem Fachgebiet als wissenschaftlich-technischer Mitarbeiter beschäftigt. Sein Hauptaufgabengebiet ist die Programmierung von mechanischen Modellen in den Bereichen Werkstoffmodellierung und Bruchmechanik.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.