E-Book, Deutsch, 412 Seiten, eBook
Von der Notwendigkeit zu den Gestaltungsformen
E-Book, Deutsch, 412 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-322-87016-2
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
A: Ausgangssituation.- Neue Finanzierungswege für den Mittelstand: Ausgangssituation, Notwendigkeit und Instrumente.- Finanzierungsverhalten mittelständischer Unternehmen im internationalen Vergleich.- Basel II — Struktur und Auswirkungen auf das Kreditgeschäft.- Pleiten, Potenziale und Perspektiven — Die Zukunft des Mittelstands in Deutschland.- B: Fallstudien.- Rating für den Mittelstand.- Bankinternes Ratingverfahren.- Factoring im Rahmen eines erfolgreichen Management-Buy-outs — Das Beispiel ALLSTAB Chemicals GmbH, Düren.- Factoring — Hintergründe und aktuelle Entwicklungen.- Mittelstandsfinanzierung in Deutschland im Umbruch: Leasing gewinnt weiter an Attraktivität.- Mitarbeiterbeteiligung.- Betriebliche Altersvorsorge und Finanzierung.- Projektfinanzierung für den Mittelstand.- Contracting. Drittfinanzierung zur Bilanzstrukturoptimierung — Investitionsfinanzierung unter Nutzung öffentlicher Förderprogramme.- Asset Securitization als Refinanzierungsinstrument mittelständischer Leasinggesellschaften — Ein Beispiel aus der Praxis.- EuReFin — ABS für den europäischen Mittelstand.- Eigenkapital für den Mittelstand.- Wachstumsfinanzierung durch Private Equity und Mezzanine — Chancen, Anforderungen und Grenzen.- C: Empirische Studie.- Angebot und Nachfrage nach neuen Finanzierungswegen für den Mittelstand — Ergebnisse der Kombinationsstudie zur Mittelstandsfinanzierung.