Buch, Deutsch, Band 2, 240 Seiten, GB, Format (B × H): 230 mm x 319 mm, Gewicht: 1215 g
Vollständige Artikelsammlung aus Dinglers Polytechnischem Journal 1895-1908
Buch, Deutsch, Band 2, 240 Seiten, GB, Format (B × H): 230 mm x 319 mm, Gewicht: 1215 g
Reihe: Kaleidoskop früher Fahrzeugtechnik
ISBN: 978-3-931965-14-3
Verlag: Maxime-Verlag
Ein mannigfaltiges Kaleidoskop zeitgenössischer Innovationen und Patente von 1895 bis 1908. In dieser Blütezeit wurden u.a. so herausragende Neuerungen wie kettenlose Antriebe, Freilaufnaben, Übersetzungsgetriebe und Federungssysteme im Fahrradbau etabliert. Bei Dreirädern war das Differenzialgetriebe bereits Standard. Neben Zubehörteilen wie Pneumatikbereifung und Acetylenlampen wurden auch Feuerwehrmehrsitzer und Eisenbahndraisinen detailliert beschrieben. Und angefangen mit dem Motorzweirad von Hildebrand und Wolfmüller kamen nun auch die ersten ‘‘Fahrräder mit Kraftbetrieb‘‘ auf den Markt. Neue spanlose Fertigungsmethoden wurden in der Serienproduktion von Fahrrädern eingeführt, eine wesentliche Grundlage für die spätere Massenfertigung von Automobilen. --- Inhalt:
Bd. 1: Laufmaschinen und Velocipede 1821-1869 / Fahrräder und Motorfahrräder 1895 bis 1899 / Fahrradtechnik, Physik und Werkstoffe 1893-1908 / Fahrradmesse Leipzig und Buchrezensionen / Accumulatoren und Acetylenlampen 1898 bis 1901 / Personenregister / Stichwortregister
Zielgruppe
technisch Interessierte Leihen, Fachautoren, Fahrzeugkonstrukteure