Kiegerl | Der kalte Gesellschafterausschluss | Buch | 978-3-7007-7382-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 310 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 400 g

Reihe: Monographie

Kiegerl

Der kalte Gesellschafterausschluss

Möglichkeiten und Grenzen des Kapitalschnitts bei der GmbH

Buch, Deutsch, 310 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 400 g

Reihe: Monographie

ISBN: 978-3-7007-7382-5
Verlag: LexisNexis ARD ORAC


In dem vorliegenden Werk werden die Machtverhältnisse von Gesellschaftern österreichischer GmbHs unter besonderer Berücksichtigung des in der gesellschaftsrechtlichen Praxis häufig anzutreffenden Spannungsverhältnisses zwischen der beschließenden Mehrheit und der obstruierenden Minderheit untersucht.
Die Thematik wird anhand der konkreten Fragestellung nach den Möglichkeiten und Grenzen eines "kalten Gesellschafterausschlusses" im Zuge eines Kapitalschnitts auf null erarbeitet. Der Kapitalschnitt auf null weist eine ganz besondere Eigenheit auf: Gesellschafter scheiden – auch gegen ihren Willen (!) – aus "ihrer" Gesellschaft aus, wenn sie nicht an der Kapitalerhöhung, die verpflichtend auf eine Kapitalherabsetzung auf null zu erfolgen hat, teilnehmen (können oder wollen). Deren Geschäftsanteile an der GmbH werden dann von der beschließenden Mehrheit oder Dritten (potentiell entschädigungslos) übernommen. Mitunter diese weitreichenden und folgeschweren Konsequenzen für die obstruierende (und folglich ausscheidende) Minderheit zeugen von der Notwendigkeit, die Möglichkeiten und Grenzen eines "kalten Gesellschafterausschlusses" darzulegen.
Kiegerl Der kalte Gesellschafterausschluss jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Dr. Wolfgang Kiegerl, LL.M. (LSE) ist selbstständiger Rechtsanwalt in Wien, Substitut einer führenden österreichischen Wirtschaftskanzlei und hat sich im Gesellschafts-, Unternehmens- und Immobilienrecht spezialisiert. Seine universitäre Laufbahn brachte ihn unter anderem an die Karl-Franzens-Universität Graz, die Wirtschaftsuniversität Wien sowie die London School of Economics and Political Science.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.