Khol / Karner / Sobotka | Österreichisches Jahrbuch für Politik 2019 | Buch | 978-3-205-20997-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Jahr 2019, 539 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1060 g

Reihe: Österreichisches Jahrbuch für Politik

Khol / Karner / Sobotka

Österreichisches Jahrbuch für Politik 2019


1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-205-20997-3
Verlag: Böhlau

Buch, Deutsch, Band Jahr 2019, 539 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1060 g

Reihe: Österreichisches Jahrbuch für Politik

ISBN: 978-3-205-20997-3
Verlag: Böhlau


Seit 43 Jahren versorgt das „Österreichische Jahrbuch für Politik" Meinungsbildner, Profis, Beobachter der politischen Szene, Journalisten und alle an der Politik Interessierten mit Informationen über das politische Geschehen in Österreich und der Welt.
Im Zentrum des Jahrgangsbandes 2019 stehen: Die Europawahl 2019 und ihre Auswirkungen; der Brexit; Ibizagate und die Folgen für die österreichische Innenpolitik, Die Nationalratswahl 2019 und die Regierungsbildung.

Khol / Karner / Sobotka Österreichisches Jahrbuch für Politik 2019 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Rausch, Bettina
Bettina Rausch, Mag. phil., geboren 1979, MBA (Health Care Management), ist Präsidentin der Politischen Akademie der Volkspartei und Abgeordnete zum Nationalrat. Sie war fünf Jahre lang Mitglied des Bundesrates und weitere fünf Jahre lang Abgeordnete zum Niederösterreichischen Landtag. Herausgeberin zahlreicher Publikationen. Seit 2018 ist Rausch Mitherausgeberin des „Jahrbuchs für Politik“. Bettina Rausch ist externe Lehrbeauftragte u. a. an der IMC FH Krems und an der FH Campus Wien.

Sobotka, Wolfgang
Wolfgang Sobotka, Mag., geboren 1956, ist Präsident des österreichischen Nationalrates. Von 2016 bis 2017 war er Bundesminister für Inneres der Republik Österreich. Von 1998 bis 2016 war er Landesrat in der niederösterreichischen Landesregierung und hatte von 2009 bis 2016 die Funktion des Landeshauptmann-Stellvertreters inne.

Khol, Andreas
Andreas Khol, Univ.-Prof. Dr. iur., geboren 1941, Universität Wien für Verfassungsrecht 1969; 1966 bis 1969 Sekretär im Verfassungsgerichtshof; 1969–1974 Internationaler Beamter im Generalsekretariat des Europarates; 1972 Tit. ao. Univ.-Prof. Wien; 1974–1992 Politische Akademie der ÖVP; 1971 bis 1973 Betriebsratsobmann im Europarat; 1983–2006 Tiroler Mandatar zum Nationalrat; 1994–2002 Obmann des ÖVP-Parlamentsklubs; 2002–2006 Präsident des Nationalrates; 2005–2016 Obmann des Österreichischen Seniorenbundes; 2016 Präsidentschaftskandidat der ÖVP; 2016 Ehrenpräsident des Seniorenbundes.

Ofner, Günther
Günther Ofner, Dr. iur., geb. 1956 in Rohr (Burgenland), 1974–1976 Bundesobmann der Union Höherer Schüler; bis 1983 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien; seit 1982 wirtschaftspolitischer Referent der FCG; 1982–1984 Ausbildungsleiter einer Versicherung; 1984–1992 Studienleiter bzw. stellvertretender Direktor der Politischen Akademie mit Schwerpunkt Forschung, Publikationen und Mandatareausbildung; seit 1987 Universitätslektor am Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien; seit 1985 Mitglied des Beirats für Wirtschafts- und Sozialfragen; 1990–1994 Vizepräsident der Bundesarbeitskammer; ab 1992 stellvertretender Abteilungsleiter im Auslandsbüro der Verbundgesellschaft; 1994 Bestellung zum Mitglied des Vorstandes der BEWAG; ab April 2004 Vorstandsvorsitzender in der UTA Telekom AG; ab März 2005 Vorstand der Burgenland Holding AG und Leiter Mergers & Acquisitions/Strategische Planung der EVN AG; Vorstandsvorsitzender
von EVN Macedonia Holding und EVN Albania Holding; seit 2011 Finanzvorstand der Flughafen Wien AG; seit 1981 Herausgeber des „Österreichischen Jahrbuchs für Politik.“

Halper, Dietmar
Dietmar Halper, Doktor der Rechtswissenschaften, leitete als Landesgeschäftsführer der ÖVP Burgenland die strategische Planung und Umsetzung der gesamten Parteiarbeit. Spezialist für Wahlkämpfe und Kampagnen sowie für Ortsgruppenbetreuung, seit Februar 2008 Direktor der Politischen Akademie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.