Buch, Deutsch, Band II, 218 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 226 mm, Gewicht: 519 g
Reihe: Schöpfung durch Verlust
Eine Inkarnationstheologie der Vulnerabilität, Vulneranz und Selbstverschwendung
Buch, Deutsch, Band II, 218 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 226 mm, Gewicht: 519 g
Reihe: Schöpfung durch Verlust
ISBN: 978-3-95826-172-3
Verlag: Würzburg University Press
Die DFG-Forschungsstudie "Schöpfung durch Verlust Band II" liefert einen theologischen Beitrag zur interdisziplinären Vulnerabilitätsforschung. Sie führt die nach Michel de Certeau (1925-1986) benannte Methodik der Heterologie weiter und befragt die Gründungsnarrative des Christentums nach ihrem vulnerabilitätstheoretischen Gehalt. Wo tritt das Agency-Potential der Vulnerabilität zutage? Welche Alternative eröffnet sich zu jener gefährlichen Vulneranz, die das Vulnerabilitätsdispositiv persönlich und gesellschaftlich birgt?