Ketteler | Grauzone | Buch | 978-3-940249-57-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Q38, 220 Seiten, PB, Format (B × H): 125 mm x 190 mm

Reihe: Edition Belletristik

Ketteler

Grauzone

Buch, Deutsch, Band Q38, 220 Seiten, PB, Format (B × H): 125 mm x 190 mm

Reihe: Edition Belletristik

ISBN: 978-3-940249-57-9
Verlag: Verlagshaus Berlin


Es ist ein uralter Menschheitstraum: das Lesen von Gedanken. Es ist ein Glücksversprechen und Alptraum zugleich. Hier wird aus dem Traum Realität. Es ist die Grauzone – ein Elektroenzephalogramm. Hans Berger, Ordinarius für Psychiatrie in Jena, hat ihn geträumt, diesen ambivalenten Traum. Er wollte es lösen, das Menschheitsrätsel, und entwickelte ein Gerät zur elektrophysiologischen Aufzeichnung gedanklicher Aktivität: das noch heute bekannte Elektroenzephalogramm (EEG).

Daniel Ketteler überträgt die Gedanken Bergers auf seine eigene Endlosrolle, im Beat hektischer Wortamplituden zuckt der Traum Bergers auf, surrt ihm eine schier unglaubliche Geschichte aus dem Schreiber. Hinter den cleanen Hörsälen der Schulpsychiatrie, da gären die alten Chimären weiter, da wurde über der Bergerschen Idee gebrütet. Unmerklich gelang ein Durchbruch: das Lesen von Gedanken, ein Hirnleseapparat.
Ketteler Grauzone jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Wember, Martina
Martina Wember, geb. 1961 in Erlangen, studierte Kommunikationsdesign an der Kunsthochschule Berlin Weissensee und Kommunikationswissenschaften an der Universität der Künste Berlin. Sie illustriert für Tageszeitungen, Buchverlage und Agenturen. Ihr Stil ist minimalistisch und ironisch-assoziativ. Einige ihrer Zeichenbücher wurden prämiert von der Stiftung Buchkunst und vom Art Directors Club New York. Im Jahr 2009 ist ihr Plakat im Wettbewerb der Unesco City of Design für den CODE Berlin mit Gold ausgezeichnet worden. Sie lebt und arbeitet in Berlin.

Ketteler, Daniel
Daniel Ketteler geb. 1978 in Warendorf, studierte Medizin und Germanistik. Aktuell Arzt in Berlin. Zusammen mit Christoph Wenzel Herausgeber der Literaturzeitschrift [SIC]. Musik/Texte als »Elektro Willi und Sohn«.

Daniel Ketteler, geb. 1978 in Warendorf, studierte Medizin und Germanistik. Aktuell Autor und Arzt in Zürich.

Zusammen mit Christoph Wenzel Herausgeber der Literaturzeitschrift [SIC]. Musik/Texte als "Elektro Willi und Sohn".


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.