Kessler / König | Scheitern in Praxis und Wissenschaft der Sozialen Arbeit | Buch | 978-3-7799-7503-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 351 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 228 mm, Gewicht: 566 g

Kessler / König

Scheitern in Praxis und Wissenschaft der Sozialen Arbeit

Reflexions- und Bewältigungspraktiken von Fehlern und Krisen
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-7799-7503-8
Verlag: Juventa Verlag GmbH

Reflexions- und Bewältigungspraktiken von Fehlern und Krisen

Buch, Deutsch, 351 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 228 mm, Gewicht: 566 g

ISBN: 978-3-7799-7503-8
Verlag: Juventa Verlag GmbH


Die Praxis der Sozialen Arbeit ist besonders aufmerksam für das Scheitern: Entweder präventiv oder als direkte Intervention ist sozialarbeiterisches Handeln auf die Bewältigung von Krisen und Problemlagen ausgerichtet. In der Forschung fällt die Soziale Arbeit im Vergleich zu anderen Fächern durch geringe Promotionsintensität und Einwerbung von Forschungsmitteln auf. Im Rahmen dieses Buches wird daher der Frage nachgegangen, wie die Kompetenzen im Umgang mit Krisen und Scheitern in der Praxis der Sozialen Arbeit auch für die Wissenschaft der Sozialen Arbeit nutzbar gemacht werden können.

Kessler / König Scheitern in Praxis und Wissenschaft der Sozialen Arbeit jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Kessler, Stefanie
Stefanie Kessler, M.A., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Organisationspädagogik am Institut für Pädagogik der Christian-Albrecht-Universität zu Kiel. Ihre Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind Professionalität von Lehrern/innen und anderen pädagogischen Fachkräften, das Verhältnis von Organisation und Professionalisierung sowie politisch-demokratische Bildung in Schule und außerschulischen Bildungskontexten.

Stefanie Kessler, M.A., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Organisationspädagogik am Institut für Pädagogik der Christian-Albrecht-Universität zu Kiel. Ihre Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind Professionalität von Lehrern/innen und anderen pädagogischen Fachkräften, das Verhältnis von Organisation und Professionalisierung sowie politisch-demokratische Bildung in Schule und außerschulischen Bildungskontexten.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.