Kessler | Das Geheimnis der Schwarzen Küche | Buch | 978-3-910166-84-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 120 Seiten, GB, Format (B × H): 210 mm x 240 mm, Gewicht: 584 g

Kessler

Das Geheimnis der Schwarzen Küche


1. Auflage 2002
ISBN: 978-3-910166-84-4
Verlag: E. Reinhold Verlag

Buch, Deutsch, 120 Seiten, GB, Format (B × H): 210 mm x 240 mm, Gewicht: 584 g

ISBN: 978-3-910166-84-4
Verlag: E. Reinhold Verlag


Wer kennt nicht diese Bilder: Feistwänstige Ritter sitzen schmatzend und rülpsend an einer übervollen Tafel. Abgenagte Knochen werden achtlos über die Schulter zu Boden geworfen. Hunde stürzen sich gierig darauf. Doch diese Bilder eines mittelalterlichen Schmauses stimmen so eben nicht.
Wer das "Geheimnis der Schwarzen Küche" lüftet, wird dies rasch erfahren und noch einiges mehr. Nämlich, daß es in alten Burgküchen recht unheimlich zugehen kann, ein kostbarer Schatz zu finden ist und die Folgen deutlich werden, wenn man nachts in einem Schloß gefangen ist.
"Das Geheimnis der Schwarzen Küche" ist das erste vor allem für Kinder geschriebene Buch des bisher durch zahlreiche Sachbücher zur sächsischen und thüringischen Geschichte bekannt gewordenen Historikers Hans Joachim Kessler. In Form einer Erzählung, die teils in der Gegenwart, teils im späten Mittelalter spielt, versucht der Autor, den jungen Lesern das Geschehen rund ums Essen und Trinken in einer mittelalterlichen Burg nahezubringen. Durch anschauliche und sachkundige Erzählungen werden einerseits der Alltag auf den Märkten, das Geschehen in der Burgküche und das Treiben an der höfischen Tafel beschrieben. Selbst die Gefahren, mit denen ein Händler auf dem Weg zum Markt rechnen mußte, sind in den spannenden Schilderungen nicht ausgespart. Andererseits begleiten die Leser die beiden "Helden" der Erzählung bei ihren aufregenden Entdeckungen in einem nächtlichen Schloß.
Durch diese Verbindung zwischen Vergangenem und Gegenwärtigem wird ein überaus packendes Bild gezeichnet, das den jungen Lesern einen interessanten Einblick in den Alltag des Mittelalters bietet.
Das Besondere an dem Buch ist jedoch, daß in ihm rund zwanzig historische Rezepte zu finden sind, durch die es sogar möglich wird, originale mittelalterliche Speisen zuzubereiten. Die Rezepturen sind fünf- bis sechshundert Jahre alten Küchenbüchern und anderen authentischen Quellen entnommen.
Anhand der so beschriebenen Gerichte läßt sich mit geringem Aufwand sogar eine Geburtstagsfeier oder Party gestalten. Auf jeden Fall handelt es sich um ungewöhnliche, aber höchst schmackhafte Speisen, die leicht zuzubereiten sind.

Kessler Das Geheimnis der Schwarzen Küche jetzt bestellen!

Zielgruppe


Kinder auf der Suche nach einer spannenden Schatzsuche in einer alten Burg



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.