Kessinger / Peter / Both | Hohentwiel Buch 2002 | Buch | 978-3-933356-17-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 312 Seiten, GB, Format (B × H): 220 mm x 240 mm, Gewicht: 1250 g

Kessinger / Peter / Both

Hohentwiel Buch 2002

Kaiser - Herzöge - Ritter - Räuber - Revolutionäre - Jazzlegenden - 1100 Jahre Geschichte der größten deutschen Festungsruine
1. Auflage 2002
ISBN: 978-3-933356-17-8
Verlag: MarkOrPlan

Kaiser - Herzöge - Ritter - Räuber - Revolutionäre - Jazzlegenden - 1100 Jahre Geschichte der größten deutschen Festungsruine

Buch, Deutsch, 312 Seiten, GB, Format (B × H): 220 mm x 240 mm, Gewicht: 1250 g

ISBN: 978-3-933356-17-8
Verlag: MarkOrPlan


Das erste Buch zu rund 1085 Jahre nachgewiesener Geschichte am Hohentwiel als Schwäbische Herzogs-Pfalz (10. Jh.), ritterschaftliche Burg (11.-15. Jh.), württembergische Staatsfestung (16.-18. Jh.) und größte deutsche Festungsruine (seit 1801). Ort der Handlung von Scheffels Roman "Ekkehard", Zankapfel zwischen Österreich, Württemberg, Frankreich, später Württemberg und Baden. Auf dem neuesten Forschungsstand 2004, in 14 Kapiteln von 23 Autoren verfasst. 495 alte Stiche, Pläne, Bilder und Darstellungen; Literaturliste, Glossar, Erläuterung allgemeiner Geschichts-Themen.

Kessinger / Peter / Both Hohentwiel Buch 2002 jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.