Buch, Deutsch, 235 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 387 g
Reihe: Abhandlungen zur Philosophie
Buch, Deutsch, 235 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 387 g
Reihe: Abhandlungen zur Philosophie
ISBN: 978-3-476-05027-4
Verlag: J.B. Metzler
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Moderne Philosophische Disziplinen Philosophie des Geistes, Neurophilosophie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologie / Allgemeines & Theorie Geschichte der Psychologie
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologie / Allgemeines & Theorie Psychologische Theorie, Psychoanalyse Philosophische Psychologie, Logotherapie, Existenzanalyse
- Geisteswissenschaften Philosophie Philosophische Psychologie
Weitere Infos & Material
Einführung.- Die Aktualität der empirischen Psychologie Brentanos.- Über Franz Brentanos vierte Habilitationsthese Die wahre Methode der Philosophie ist keine andere als die der Naturwissenschaft und Carl Stumpfs phänomenologische Weiterentwicklung.- Die Psychologie nach Wilhelm Wundt als "friedensstiftende Mittlerin" zwischen den Wissenschaften.- Diltheys Deskriptive Psychologie.- Windelbands Psychologie-Projekte. Das Scheitern eines ambitionierten Programms an seinen Kontexten.- "Forderungen der Gegenstände". Theodor Lipps' Begriff der Gültigkeit.- Natorp über das Verhältnis von Philosophie und Psychologie.- Philosophische Psychologie jenseits des Psychologismus - Oswald Külpes experimentelle Studie philosophischer Denkstrukturen.- Husserl und die Psychologie.- Wie ist Allgemeine Psychologie möglich? Erste Auszüge aus Nicolai Hartmanns Psychologie-Vorlesung vom WS 1912/13.- Zu Nicolai Hartmanns Verständnis von Carl Stumpfs Konzeption der Psychologie.