Buch, Deutsch, 176 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm
Würzburg und die Kunst der 1920er Jahre
Buch, Deutsch, 176 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm
ISBN: 978-3-8260-2763-5
Verlag: Königshausen & Neumann
Vorwort und Dank – Betina Keß: „Konservative ‘Bildlesmalerei’ gegen neue Ausdruckskunst“. Kunstleben im Würzburg der Weimarer Republik. Tafellteil
Bettina Keß: „Die malerische Atmosphäre Würzburgs“. Gertraud Rostosky und ihre Künstlerfreunde. Tafelteil
Bettina Keß: „Würzburgs Heim der modernen Kunst“. Oskar Laredo und das „Neue Graphische Kabinett“
Beate Reese: Die „Würzburger Sachlichen“. Carl Grossberg, Hans Otto Baumann, Fritz Mertens
Tafelteil
Suse Schmuck: Von Kistenhäusern und Flachdächern. Peter Feile und das Neue Bauen in Würzburg
Tafelteil
Bettina Keß: Eine Bauhaus-Absolventin in Würzburg: Lis Beyer
Biografien - Bibliographie