Buch, Deutsch, 381 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 209 mm, Gewicht: 566 g
Eine Autobiografie des ehemaligen Bundestagsabgeordneten und Bundesvorsitzenden der türkischen Gemeinde in Deutschland
Buch, Deutsch, 381 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 209 mm, Gewicht: 566 g
ISBN: 978-3-8372-2836-6
Verlag: Fouque Literaturverlag
Hamburger Rundschau: „Keskin: ‚Fremdenfeindlichkeit und Rassismus sind eine große Gefahr für den sozialen Frieden.‘“
Frankfurter Rundschau: „Hakki Keskin kritisiert den Entwurf der Bundesregierung zum neuen Ausländergesetz und zeigt menschliche Alternativen auf.“
Süddeutsche Zeitung: „Keskin: ‚Deutschland ist endgültig zu einem Einwanderungsland geworden. Die Politik sollte diese Tatsache erkennen und ihre Politik radikal ändern.‘“
Morgenpost: „Wie kein anderer Abgeordneter der Hamburger Bürgerschaft war Keskin bundesweit einflussreich. Mit neuen Ideen kämpfte er entschlossen für die doppelte Staatsbürgerschaft und gegen Kindervisa.“
Hürriyet: „Seit seiner Studienzeit ist Hakki Keskin einer der konsequentesten gesellschaftlichen Organisatoren und Sprecher der Türken in Deutschland ...“
Bild: „Nach vier Jahren kandidiert Professor Keskin von der SPD nicht wieder. Die SPD verliert eine wichtige Figur.“
Taz: „SPD und der Migrant: Hakki Keskin setzt sich mit seiner Fraktion im Alleingang für das Antidiskriminierungsgesetz ein.“