Kerz | Atmosphäre und Authentizität | Buch | 978-3-515-11556-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 161, 424 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 733 g

Reihe: Erdkundliches Wissen

Kerz

Atmosphäre und Authentizität

Gestaltung und Wahrnehmung in Colonial Williamsburg, Virginia (USA)

Buch, Deutsch, Band Band 161, 424 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 733 g

Reihe: Erdkundliches Wissen

ISBN: 978-3-515-11556-8
Verlag: Franz Steiner


Das US-amerikanische Living-History-Museum Colonial Williamsburg ist ein Ort, an dem sich Besucher in die Revolutionary City der 1770er Jahre begeben können. Durch die Geschichte, die dort situativ erzählt und erlebt wird, spannen sich Atmosphären auf, die unterschiedliche Zeiten verbinden. An dieser Schnittstelle des Erhaltens und Gestaltens des kulturellen Erbes wird der Begriff der Authentizität bei Beteiligten und Kritikern gleichermaßen als relevant betrachtet. Christina Kerz analysiert diese lebensweltliche Nähe von Atmosphäre und Authentizität. Sie entwickelt eine Theorie, die den Prozess atmosphärischen Gestaltens und Erlebens erfasst und das Phänomen der Authentizität aus räumlich-leiblicher Sicht erschließt. Die Studie leistet einen wichtigen Beitrag zur empirischen sozialwissenschaftlichen Atmosphärenforschung, da sie phänomenologische und konstruktivistische Perspektiven auf theoretischer und methodischer Ebene zusammenführt und die sozialgeographische Terminologie um affektiv-leibliche Begriffe erweitert. Sie ist ein Plädoyer für die Offenheit gegenüber dem Augenblicklichen und liefert neue Erkenntnisse zur Inszenierung von Orten, Ereignissen und Geschichte(n).
Kerz Atmosphäre und Authentizität jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Kerz, Christina
Christina Kerz ist Humangeographin und war von 2011 bis 2016 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Geographischen Institut der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz tätig. Ihre Forschungsinteressen liegen in den Bereichen der Sozial- und Stadtgeographie. In ihren empirischen Studien verknüpft sie phänomenologische und konstruktivistische Perspektiven und konzentriert sich auf Fragen zu Wahrnehmung, Kultur, Identität und Tourismus.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.