Buch, Deutsch, 256 Seiten, Format (B × H): 130 mm x 211 mm, Gewicht: 347 g
Aufzeichnungen 1991 - 2001
Buch, Deutsch, 256 Seiten, Format (B × H): 130 mm x 211 mm, Gewicht: 347 g
ISBN: 978-3-498-03561-7
Verlag: Rowohlt Verlag GmbH
"Der Betrachter" mit Notaten aus den Jahren 1991 bis 2001 schließt die Lücke zwischen beiden Tagebüchern. Es sind die Jahre nach der europäischen Wende, Aufbruchsjahre, in denen Kertész eine späte, unverhoffte Anerkennung seines Schaffens erfährt, zunächst in Ungarn, vor allem jedoch in Deutschland, Westeuropa und schließlich, im Nobelpreis gipfelnd, weltweit. Zugleich sind es die Jahre, da er sich mit dem in Ungarn neu aufkeimenden Nationalismus und Antisemitismus konfrontiert sieht. Reflexionen über den Epochenwechsel, das Judentum, die „Fatalität Ungarn“ und die ihm mit wachsendem Ruhm zufallende, ungeliebte Rolle einer „öffentlichen Existenz“ durchziehen die Aufzeichnungen wie Motivstränge. Sehr berührende Passagen sind dem Abschied von der langjährigen Lebensgefährtin Albina gewidmet, die 1995 an Krebs starb.
Mit "Der Betrachter" rundet sich die Reihe von Kertész’ Tagebuchveröffentlichungen zu einer fünfzig Lebensjahre umspannenden Trilogie - einer monumentalen Entwicklungsgeschichte seines Denkens und Schreibens.