Buch, Deutsch, Band 380, 48 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 109 g
425. Sitzung am 19. Januar 2000 in Düsseldorf
Buch, Deutsch, Band 380, 48 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 109 g
Reihe: Rheinisch-Westfälische Akademie der Wissenschaften
ISBN: 978-3-663-05346-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Springer Book Archives
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Überlegungen aus evangelischer Sicht.- 1. Zur Entstehung des Textes.- 2. Kirchenpolitik und Theologie.- 3. Theologische Differenzen und Kontroverspunkte.- 4. Fazit und Ausblick.- Überlegungen aus katholischer Sicht.- 1. Einführung.- 2. „Rechtfertigung allein aus Glauben“ (sola fide).- 3. „Simul iustus et peccator“.- 4. Möglichkeiten eines tragfähigen ökumenischen Konsenses.- Literatur.- Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre (4. März 1997).- Gemeinsame Offizielle Feststellung des Lutherischen Weltbundes und der Katholischen Kirche (11. Juni 1999).- Annex (11. Juni 1999).