Buch, Deutsch, 124 Seiten, broschiert, Format (B × H): 151 mm x 226 mm, Gewicht: 202 g
Kontrakt - Komposition - Konflikt
Buch, Deutsch, 124 Seiten, broschiert, Format (B × H): 151 mm x 226 mm, Gewicht: 202 g
ISBN: 978-3-8487-1308-0
Verlag: Nomos
Das Anthropozän-Konzept veranschaulicht den Wandel des globalen Zeit- und Raumverständnisses. Es reflektiert ein neues Verhältnis von Natur und Kultur. Es verabschiedet die Leitideen der „Risikogesellschaft“ und der „Nachhaltigkeit“. Es fragt nach der normativen Steuerungskraft der Resistenz, Resilienz und Persistenz ökologischer und kultureller Systeme. Es rechnet mit Tieren, Pflanzen und Landschaften als neuen Akteuren im Rechtssystem. Die environmental humanities rekonstruieren die anthropozäne Herausforderung als Kontrakt, Komposition oderKonflikt: Doch welchem dieser drei Anthropozän-Konzepte sollten wir folgen?
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Naturwissenschaften, Technik, Medizin
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Zeit: Philosophische, Psychologische, Soziale Aspekte
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltwissenschaften