Kerres | Mediendidaktik | Buch | 978-3-11-120073-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 556 Seiten, Format (B × H): 169 mm x 237 mm, Gewicht: 944 g

Reihe: De Gruyter Studium

Kerres

Mediendidaktik

Lernen in der digitalen Welt

Buch, Deutsch, 556 Seiten, Format (B × H): 169 mm x 237 mm, Gewicht: 944 g

Reihe: De Gruyter Studium

ISBN: 978-3-11-120073-6
Verlag: De Gruyter


Die Digitalisierung eröffnet neue Chancen für Bildung: Doch wie entstehen digitale Lernangebote, die Lernerfahrungen eröffnen und zu Lernerfolgen beitragen?
Das Thema E-Learning war lange Zeit ein Nischenthema für spezielle Anliegen. Spätestens mit der Corona-Pandemie sind Bildungstechnologien zu einem zentralen Thema avanciert, das alle Lehrenden und Bildungsverantwortlichen beschäftigt. Digitales Lernen ist ein selbstverständlicher Bestandteil von Lernarrangements, die verschiedene mediale und methodische Elemente integrieren, um Lernen flexibel anzulegen und der Vielfalt der individuellen Voraussetzungen entgegenzukommen. In jedem Bildungskontext und in allen Altersgruppen ist zu überlegen, wie und mit welchen digitalen Elementen ein Lernangebot profitieren kann. Die Chancen des digitalen Lernens lassen sich dabei nur mit einem didaktischen Design einlösen, das auf einer Analyse der didaktischen Parameter aufsetzt und erkennbar werden lässt, wie es zur Lösung eines identifizierten Bildungsproblems beiträgt.
Das Buch führt ein in die Grundlagen des Lehrens und Lernens mit digitalen Medien und beschreibt die Vorgehensweise des didaktischen Designs bei der Konzeption digitaler Lernangebote.
Kerres Mediendidaktik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Für Studenten der Informatik und Pädagogik sowie Entwickler von B / For students of computer science and education as well as develop


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Michael Kerres ist Professor für Erziehungswissenschaften an der Universität Duisburg-Essen und Inhaber des Lehrstuhls für Mediendidaktik und Wissensmanagement. In der Forschung beschäftigt er sich mit der Digitalisierung in der Bildung und ihren Chancen für das Lernen und Lehren in den verschiedenen Bildungssektoren. Zuvor war er an der Ruhr-Universität Bochum als Professor für Pädagogische Psychologie und an der Fachhochschule Furtwangen als Professor für Mediendidaktik und Medienpsychologie beschäftigt. Er promovierte an der Universität in Bochum und habilitierte sich an der Pädagogischen Hochschule in Freiburg.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.