Buch, Deutsch, 478 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 630 g
Reihe: Research
Wiederkehr der Geschichte?
Buch, Deutsch, 478 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 630 g
Reihe: Research
ISBN: 978-3-658-37271-2
Verlag: Springer
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen Europäische Union, Europapolitik
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Politische Soziologie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wirtschaftsgeschichte
Weitere Infos & Material
1. Einleitung.- Teil A: theoretische Vorüberlegungen.- 2. Zwischen Führung und Hegemonie.- Teil B: Die deutsche Frage im historischen Kontext.- 3. Die deutsche Frage 1806-1990.- 4. Definitionsversuch der Frage nach Deutschland.- Teil C: Der Übergang von der „Bonner“ zur „Berliner Republik“.- 5. Das Erbe der „Bonner Republik“.- 6. Die „Berliner Republik“: Die Rückkehr der europäischen Zentralmacht.- Teil D: Deutsche Führungsdilemmata (2008-2016).- 7. Die Krise um den Euro.- 8. Wie hältst du es mit Moskau? Russland als Herausforderung.- 9. Deutschland im Zentrum der Migrationskrise.- 10. Das wiedervereinigte Deutschland zwischen Führung und Hegemonialverdächtigungen.- 11. Strategische Orientierungen.- 12. Europa und die deutsche Frage: Wiederkehr der Geschichte?.