Kern | Un peu beaucoup, un poco fuerte | Buch | 978-3-95477-148-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Französisch, Spanisch, 544 Seiten, GB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 980 g

Kern

Un peu beaucoup, un poco fuerte

Diskursive Strategien der Abschwächung in spanischen und französischen Parlamentsdebatten und deren Verknüpfung mit Intensivierung

Buch, Deutsch, Französisch, Spanisch, 544 Seiten, GB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 980 g

ISBN: 978-3-95477-148-6
Verlag: AVM – Akademische Verlagsgemeinschaft München


Obwohl Unverbindlichkeit von Politikern und Politikerinnen ein z. B. in der Presse oder in Karikaturen häufig aufgegriffener Topos ist, wurde Abschwächung im politischen Diskurs bislang kaum sprachwissenschaftlich untersucht. Dies gilt insbesondere für das Spanische und das Französische. Die vorliegende Arbeit analysiert deshalb spanische und französische Parlamentsdebatten – als einen Kernbereich des politischen Diskurses in demokratischen Systemen – auf Abschwächungsstrategien hin. Beleuchtet wird zudem die strategische Verknüpfung mit Intensivierung. Dies erfolgt anhand eines umfangreichen Korpus aus spanischen und französischen Parlamentsprotokollen (ca. 100 Mio. Wörter pro Sprache) in fünf exemplarischen Einzelstudien mit unterschiedlichen methodischen Herangehensweisen. An eine erste korpusgeleitete quantitative Exploration des sprachlichen Mate rials schließt sich zweitens eine Analyse nominaler Anredeformen an, die sowohl abschwächend als auch intensivierend eingesetzt werden können. In einer dritten Studie rückt mit dem Versprechen ein spezifischer Sprechakttyp in den Fokus, für den häufig eine Kombination von Abschwächungsmitteln (typischerweise Konditionalstrukturen und Impersonalisierung) und Intensivierung beobachtet werden kann. Auf rhetorischer Ebene wird viertens die Präteritio betrachtet, eine Figur, die es erlaubt, durch Ausdrücke wie j’allais dire oder no me atrevo a decir zugleich abschwächende wie auch intensivierende Effekte zu aktivieren. Schließlich wird fünftens in diachroner Hinsicht der Wandel einzelner Lexeme und Mehrwortausdrücke, wie etwa literalmente bzw. littéralement, perdónenme oder excusez-moi, von abschwächender zu intensivierender Bedeutung nachvollzogenu
Kern Un peu beaucoup, un poco fuerte jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Die Autorin
Beate Kern studierte an der Freien Universität Berlin und an der Université Catholique de Lille Diplom-Frankreichwissenschaften und schloss einen Master Linguistique, logique et informatique an der Université Blaise Pascal (Clermont-Ferrand) ab. 2009 promovierte sie an der FU Berlin zum Thema Metonymie und Diskurskontinuität im Französischen. Im Rahmen des DFG/ANR-Projekts EMOLEX war sie an der Universität Osnabrück tätig und arbeitete von 2013 bis 2022 als wissenschaftliche Mitarbeiterin für Romanische Sprachwissenschaft an der Universität Rostock, wo sie derzeit als Lehrbeauftragte tätig ist. 2022 habilitierte sie sich an der Universität Rostock mit der vorliegenden Arbeit. Weitere Forschungsschwerpunkte sind u. a. Pragmatik sowie fingierte Mündlichkeit und Mehrsprachigkeit in französischen und spanischen Comics

Die Autorin
Beate Kern studierte an der Freien Universität Berlin und an der Université Catholique de Lille Diplom-Frankreichwissenschaften und schloss einen Master Linguistique, logique et informatique an der Université Blaise Pascal (Clermont-Ferrand) ab. 2009 promovierte sie an der FU Berlin zum Thema Metonymie und Diskurskontinuität im Französischen. Im Rahmen des DFG/ANR-Projekts EMOLEX war sie an der Universität Osnabrück tätig und arbeitete von 2013 bis 2022 als wissenschaftliche Mitarbeiterin für Romanische Sprachwissenschaft an der Universität Rostock, wo sie derzeit als Lehrbeauftragte tätig ist. 2022 habilitierte sie sich an der Universität Rostock mit der vorliegenden Arbeit. Weitere Forschungsschwerpunkte sind u. a. Pragmatik sowie fingierte Mündlichkeit und Mehrsprachigkeit in französischen und spanischen Comics


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.