Buch, Deutsch, 220 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 296 g
Reihe: Studientexte zur Soziologie
Ursachen, Wirkungen, Mechanismen
Buch, Deutsch, 220 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 296 g
Reihe: Studientexte zur Soziologie
ISBN: 978-3-531-15426-8
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Dieses Lehrbuch führt in den Zusammenhang von Modernisierung und Protest ein und bietet damit einen Einstieg in die Soziologie sozialer Bewegungen. Es werden u.a. folgende Fragen beantwortet: Wie entstehen Protestbewegungen? Von welchen Bedingungen hängt ihr Erfolg ab? Was sind die Mechanismen ihrer Mobilisierung?.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Soziale Gruppen & Klassen
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Gesundheitsökonomie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein Gesellschaftstheorie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Politische Soziologie und Psychologie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Interessengruppen, Lobbyismus und Protestbewegungen
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Politische Soziologie
Weitere Infos & Material
Einführung.- Die Schattenseiten der Moderne.- Die Gesellschaft als Projekt.- Soziale Bewegungen in der Gegenwart.- Mechanismen der Mobilisierung.- Die Wirkung sozialer Bewegungen.- Nach den „neuen“ sozialen Bewegungen?.