Buch, Deutsch, 232 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 331 g
Reihe: DUV Wirtschaftswissenschaft
Buch, Deutsch, 232 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 331 g
Reihe: DUV Wirtschaftswissenschaft
ISBN: 978-3-8244-0492-6
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1 Einleitung.- 1.1 Zur Problematik von Design-Management.- 1.2 Hypothesen zum Thema der Arbeit.- 1.3 Zur Methode.- 1.4 Zum Aufbau der Arbeit.- 2 Design-Management: Ein ideengeschichtlicher Abriß.- 2.1 Design-Management als operative Aufgabe.- 2.2 Design-Management als strategische Aufgabe.- 2.3 Design-Management als normative Aufgabe.- 3 Identifikation des Systems “Unternehmen”.- 3.1 Management als Unternehmensführung.- 3.2 Strategie.- 3.3 Organisation.- 4 Identität zwischen Dynamik und Stabilität.- 4.1 Identität: Begriff und Merkmale.- 4.2 Von dem traditionalen zum modernen Unternehmen.- 4.3 Corporate Identity als Kommunikationsmodell.- 4.4 Corporate Identity als Strategische Identität.- 4.5 Das Managementsystem Identität.- 5 Design als Teilsystem im Unternehmen.- 5.1 Der Design-Begriff: Variable im kulturellen Kontext.- 5.2 Die integrative Wirkungsqualität von Design.- 5.3 Design als Identitätsfaktor.- 5.4 Design im Gestaltungsprozeß.- 5.5 Design im Managementprozeß.- 5.6 Design als Koevolutionsprinzip.- 6 Design-Management als Integrationsleistung.- 6.1 Normatives Design-Management.- 6.2 Strategisches Design-Management.- 6.3 Operatives Design-Management.- 6.4 Das Design-Management-System: Design als Prinzip und Experiment.- 7 Design-Management und Zukunftsgestaltung.- 7.1 Themarelevante Trends in Wirtschaft und Gesellschaft.- 7.2 Megatrends: Individuell-gesellschaftliche Entwicklungen.- 7.3 Makrotrends: Unternehmensrelevante Entwicklungen.- 7.4 Mikrotrends: Designrelevante Entwicklungen.- 7.5 Trends der Trends.- 8 Das Funktionale Struktur-Modell.- 8.1 Begriffe und Prämissen.- 8.2 Unternehmensentwicklung: Evolutionäres Design-Management.- 9 Schlußbetrachtung.- 10 Zusammenfassung.- 11 Literaturverzeichnis.