Kerl | Die doppelte Pragmatik der Fiktionalität | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band Band 35, 417 Seiten, E-Book-Text

Reihe: Text und Kontext.

Kerl Die doppelte Pragmatik der Fiktionalität

Studie zur Poetik der "Gerusalemme Liberata" (Torquato Tasso, 1581)
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-515-10722-8
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Studie zur Poetik der "Gerusalemme Liberata" (Torquato Tasso, 1581)

E-Book, Deutsch, Band Band 35, 417 Seiten, E-Book-Text

Reihe: Text und Kontext.

ISBN: 978-3-515-10722-8
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



In welchem Verhältnis stehen Texte, die wir gemeinhin als fiktionale bezeichnen, zur Wirklichkeit ihrer Rezipienten? Vor dem Hintergrund einer Auseinandersetzung mit der Poetik des Renaissancedichters Torquato Tasso (1544–1595) greift Katharina Kerl diese in der Literaturtheorie viel diskutierte Frage auf und beantwortet sie mit der These einer 'doppelten Pragmatik der Fiktionalität'. Beim Versuch, das Widerspiel von Fiktionsfreiheit und Fiktionsrestriktion in Tassos Epos (ed. 1581) zu begreifen, offenbart sich eine für fiktionale Texte allgemein gültige Dynamik: Zwar genießen diese per 'Fiktionsvertrag' die Lizenz zur textinternen Fiktivität (fiktionale Pragmatik), können textextern aber auch Wahrheit(en) (z.B. moralischer oder dogmatischer Natur) vermitteln (faktuale Pragmatik). Dabei greift die historisch je spezifische Ausprägung der faktualen Pragmatik eines Textes mehr oder weniger restriktiv in dessen fiktionale Spielräume ein. In Zeiten der Gegenreformation auf Wahrheitsvermittlung verpflichtet, werden so auch in Tassos Poetik Regeln zur Vermeidung des Fiktiven etabliert, die im Epos in Gestalt typischer Spannungen und Paradoxien an die Oberfläche treten.
Kerl Die doppelte Pragmatik der Fiktionalität jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;VORBEMERKUNG;6
2;INHALTSVERZEICHNIS;8
3;1 PROBLEMAUFRISS: TASSOS GERUSALEMME LIBERATA UND DIE FIKTIONSTHEORIE;12
4;2 THEORETISCHE FUNDIERUNG: BEGRIFFE UND KONZEPTE DER MODERNEN FIKTIONSTHEORIE;28
4.1;2.1 PROBLEMDIMENSION DER FIKTIVITÄT;29
4.2;2.2 PROBLEMDIMENSION DER FIKTIONALITÄT;36
4.3;2.3 MODERNE FIKTIONSKONZEPTE AUS HISTORISCHER SICHT;62
5;3 IM FOKUS: TORQUATO TASSO – FORSCHUNGSFRAGEN UND OPERATIONALISIERUNG;94
5.1;3.1 FORSCHUNGSFRAGEN;94
5.2;3.2 OPERATIONALISIERUNG;97
6;4 FIKTIONSTHEORIE IN TASSOS POETOLOGISCHEN SCHRIFTEN;126
6.1;4.1 FIKTIONSTHEORETISCHE ANSÄTZE IN TASSOS POETIK;126
6.2;4.2 FIKTIONSTHEORETISCHE WIDERSPRÜCHE IN TASSOS POETIK;217
6.3;4.3 FIKTIONSTHEORETISCHE INTEGRATIONSMODELLE IN TASSOS POETIK;225
7;5 FIKTIONSTHEORIE IN TASSOS GERUSALEMME LIBERATA;254
7.1;5.1 VARIETÀ NELL’UNITÀ – DIE STRUKTUR DER GERUSALEMME LIBERATA;255
7.2;5.2 MERAVIGLIOSO VERISIMILE – DAS WUNDERBARE IN DER GERUSALEMME LIBERATA;291
7.3;5.3 ‚POESIE DER AFFEKTE‘ – DIE INNENWELTEN DER GERUSALEMME LIBERATA;333
8;6 ZUSAMMENFASSUNG;392
9;7 ANHANG;398
10;8 LITERATURVERZEICHNIS;408
10.1;8.1 PRIMÄRLITERATUR;408
10.2;8.2 SEKUNDÄRLITERATUR;409


Kerl, Katharina
Katharina Kerl studierte Kommunikationswissenschaft, Interkulturelle Kommunikation und Italienische Philologie an der LMU München sowie an der Scuola Normale Superiore di Pisa (Italien). Danach Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin im Internationalen Doktorandenkolleg "Textualität in der Vormoderne" im Rahmen des Elitenetzwerks Bayern. Seit 2013: Referentin für Unternehmensverantwortung bei der Bertelsmann SE & Co. KGaA in Gütersloh.

Forschungsschwerpunkte: Textualität (Status, Geltung, Funktionieren vormoderner Texte, im Verbund mit Ko- und Kontexten sowie nicht-textuellen Praxisformen), literaturwissenschaftliche Fiktionstheorie (aus moderner und historischer Perspektive), Poetik der italienischen Renaissance, Poetik und Dichtung Torquato Tassos.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.