Missverständnisse - praktische Erfahrungen - Handlungsfelder des Innovationsmanagements
Buch, Deutsch, 339 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 511 g
ISBN: 978-3-8350-0645-4
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
• Wie aber müssen Innovationskulturen beschaffen sein, um für den Aufbruch zu Neuem tauglich zu sein?
• Und wie ist der Wandel zu einer Innovationen fördernden bzw. Neuerungen ermöglichenden Organisation zu gestalten?
Die Autoren dieses Bandes analysieren die Empfehlungen modischer Innovationskonzepte, zeigen Widersprüche und Missverständnisse auf und konfrontieren sie mit praktischen Erfahrungen innovativer Kräfte. Das Ergebnis ist eine Studie, die einen differenzierten Einblick in die Problemlagen und Lösungsstrategien des betrieblichen Innovationsmanagements ermöglicht.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Managementkonzepte im Wandel — Vom Lean Management und Business Reengineering zur Lernenden Organisation.- Managementkonzepte im Wandel — Vom Lean Management und Business Reengineering zur Lernenden Organisation.- Innovationskulturen im Vergleich — Eine Bestandsaufnahme der kulturellen Rahmenbedingungen von Innovationen.- Orientierung für den Aufbruch zu Neuem — Zur Kultur des Umgangs mit Innovationsideen in den frühen Phasen von Innovationsprozessen.- Kulturen für die Umsetzung von Neuerungen — Auf dem „Weg des geringsten Widerstands“ zum Innovationserfolg?.- Fehlertoleranz und Lernkultur — Innovationsrhetorik und Realität des Umgangs mit Fehlern in Innovationsprozessen.- Auf dem Weg zu einer neuen Innovationskultur — Handlungsfelder des Managements von Kompetenzentwicklung und Innovation.- Innovationen werden von Menschen gemacht — Kompetenzentwicklung jenseits von Weiterbildung und Wissensmanagement.- Innovation erfordert eigene Orientierung — Wie Sie die Kundenprobleme und Lösungsmöglichkeiten von morgen entdecken.- „Mutige Nachahmer gesucht!“ — Mit dem Wettbewerb zum „Kreativen Fehler des Monats“ zu einer neuen Fehlerkultur.- „Big Ideas“ erkennen und Flops vermeiden — System zur Beurteilung der Erfolgsaussichten von Investments in Kompetenzentwicklung und Innovation.- Das Auf und Ab der Managementmoden: Die Lernende Organisation — nur ein neuer Managementhype?.- Das Auf und Ab der Managementmoden: Die Lernende Organisation — nur ein neuer Managementhype?.