Kergel / Heidkamp-Kergel | Bildung - Verortung eines pädagogischen Leitbegriffs | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 43 Seiten

Reihe: essentialsessentials plus online course

Kergel / Heidkamp-Kergel Bildung - Verortung eines pädagogischen Leitbegriffs


1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-658-48343-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 43 Seiten

Reihe: essentialsessentials plus online course

ISBN: 978-3-658-48343-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das bietet eine fundierte und kompakte Einführung in den Bildungsbegriff. Es schlägt einen Bogen von seinen philosophischen Wurzeln und klassischen Bildungstheorien bis hin zu aktuellen Paradigmen der Bildungsforschung. Bildung erscheint dabei als Selbst- und Weltverhältnis, als Persönlichkeitsentfaltung, Kompetenzentwicklung sowie als ethische Aufgabe.
Behandelt werden unter anderem geisteswissenschaftliche, kritische und empirische Perspektiven sowie disziplinäre Konzepte wie kulturelle, ästhetische, inklusive und frühkindliche Bildung. Reflexionsimpulse zu Halbbildung, Bildungsethik und digitalen Herausforderungen runden den Band ab. Ein begleitender Online-Kurs bietet vertiefende Materialien und praxisnahe Anregungen.

Den kostenlosen Zugang zum Online-Kurs finden Sie direkt im Buch.

Kergel / Heidkamp-Kergel Bildung - Verortung eines pädagogischen Leitbegriffs jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Einleitung: Bildung als deutungsoffener Begriff.- Philosophische Bedeutung des Bildungsbgriffs.- Paradigmenspezifische Bildungsforschung in der Erziehungswissenschaft.- Zur Trennung von Bildungstheorie und empirischer Bildungsforschung.- Disziplinäre Bildungsverständnisse.- Fazit.


Prof. Dr. David Kergel ist Hochschullehrer und Bildungsforscher. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in der Bildungsphilosophie, der digitalen Bildung und der kritischen Sozialforschung.

Birte Heidkamp-Kergel, M.A., ist Leiterin der Abteilung Lehrinnovationen, Digitale Lehre & E-Learning am Zentrum für Qualitätsverbesserung in Studium und Lehre der Hochschule Rhein-Waal. Ihre Schwerpunkte in Lehre und Forschung sind E-Learning, macht- und diversitätssensible Organisationsforschung, Diversität im digitalen Zeitalter, qualitative Bildungs- und Lernforschung. 



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.