Beiträge zu einem uomo universale des Barock
E-Book, Deutsch, 342 Seiten
Reihe: ISSN
ISBN: 978-3-11-025108-1
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Zielgruppe
Germanisten, Literaturwissenschaftler, Bibliotheken, Institute / Academics (German and Literary Studies), Institutes, Libraries
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Inhaltsverzeichnis;6
2;Vorwort;8
3;Im Silberbergwerk der Tradition;12
4;Literarische Imagination als ars combinatoria;34
5;»Der übertrefflichste unter allen äusserlichen Sinnen«?;50
6;Gebärde und Bühne;76
7;Die Schauplatz- und Theater-Bildlichkeit in Georg Philipp Harsdörffers Grossem Schau=Platz jämmerlicher Mordgeschichte;94
8;Thesen zum Zusammenhang von Quellenverwertung und Kompilationsstrategie in Georg Philipp Harsdörffers Schau=Plätzen;126
9;»Die wahre und merckwuerdige Geschichte lehret«;158
10;Rechtsgefühl, poetische Gerechtigkeit und Wahrscheinlichkeit;178
11;»Die maechtige Bildung unserer Gedanken«;192
12;Der musiktheologische Diskurs in der Musikanschauung Georg Philipp Harsdörffers;208
13;Harsdörffer und die Musik;224
14;Harsdörffers Naturkunde;248
15;Naturphilosophie bei Georg Philipp Harsdörffer;258
16;Andächtige Liebesglut und kurioses Welttheater;290
17;Himmlische Rhetorik;310
18;Sach- und Personenregister;338