E-Book, Deutsch, Band 17, 517 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm
Narrative Verfahren und literarische Autorschaft im Gesamtwerk
E-Book, Deutsch, Band 17, 517 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm
Reihe: Deutsche Literatur. Studien und QuellenISSN
ISBN: 978-3-05-006537-3
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Solche Lektüren lassen sich als Effekte erzählerischer Strategien beschreiben, die sich nicht auf die fiktionalen Texte beschränken. Die Verfahren folgen bestimmten Mustern, deren Variation einen engen Zeitbezug aufweist. Muster und Variation finden sich in allen Genres: im Roman, in der Lyrik, aber auch in Briefen Keuns, in ihren Radio- und Fernsehinterviews.
Die Studie schlägt ein Lektüremodell vor, das fiktionale und nichtfiktionale Elemente ausweist, ästhetische Textkonstruktion wahrnehmbar macht und gleichzeitig die Kategorie Autor reflektiert. Erstmals wird die gesamte Keun-Forschung systematisiert, der Werkbestand klassifiziert und zuvor unerschlossenes Material präsentiert.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Deutsche Literatur
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturtheorie: Poetik und Literaturästhetik
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Einzelne Autoren: Monographien & Biographien
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturkritik: Hermeneutik und Interpretation