Kempf | Die Neue Rückenschule | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 285 Seiten, eBook

Kempf Die Neue Rückenschule

Das Praxisbuch

E-Book, Deutsch, 285 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-540-89537-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Praxisorientiertes Manual für Rückenschul-Kursleiter/-Lehrer zur sog. „Neuen Rückenschule", d.h. neuen Leitlinien, 2006 gemeinsam von der „Konföderation der deutschen Rückenschulen" verabschiedet (
KddR
, Mitglieder sind die 7 wichtigsten Rückenschulverbände sowie ZVK und IFK [Physiotherapeuten]). Die neu formulierten Ziele und Inhalte der Rückenschule werden ausführlich, sehr praxisbezogen und mit dem relevanten theoretischen Hintergrundwissen verknüpft aufbereitet.
Neu im Vergleich zu den bisherigen Rückenschul-Büchern: Detaillierte Vorstellung der acht Praxismodule der Neuen Rückenschule, anhand vieler konkreter praktischer Beispiele; Neuer Schwerpunkt: intensive Kompetenzförderung der Kursleiter in „Handlungs- Wirkungs- und Transferwissen"; Konkrete Vorschläge für Spiele, Übungen, Vorgehensweisen; Vorlagen für visualisierende Unterrichtsmittel (Folien, Karten u.ä.); In der Darstellung der Inhalte Synthese aus praktischer Anleitung für die Kursdurchführung („Rezepte" für Stundenbilder usw.), eng verzahnt mit verständlich erklärten theoretischen Hintergründen (Schmerzphysiologie/-management, Salutogenese-Modell, bio-psycho-sozialer Ansatz u.ä.); „Zielorientiertes Verhalten" bei Rückenbeschwerden als neuer methodischer Ansatz der Kursangebote (die Lernprogramme gehen nicht mehr von Beschwerden/Symptomen, sondern von selbst formulierten „Lernzielen" der Rückenschulteilnehmer aus).
Kempf Die Neue Rückenschule jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Grundlagen und Organisation.- Die Rückenschule.- Aufbau, Organisation und Finanzierung eines Rückenschulkurses.- Prinzipien zur Konzeption und Durchführung eines Rückenschulkurses — Didaktisch-methodische Aspekte.- Der Rückenschullehrer als kompetenter Berater, Moderator und Vorbild.- Die Rückenschule als mehrstufiges modulares Kursmodell — Inhaltliche Planung des Rückenschulkurses.- Praxis.- Praxisbausteine.- Körperwahrnehmung und Körpererfahrung.- Training der motorischen Grundeigenschaften.- Entspannungs- und Stressmanagement.- Kleine Spiele und Bewegungsspiele.- Strategien der Schmerzbewältigung aus medizinischer und psychologischer Perspektive.- Verhältnisprävention und Verhaltensprävention.- Life-Time-Sportarten in der Neuen Rückenschule.- Gruppen- und Einzelgespräche — Kommunikation.- Qualitätssicherung und Evaluation.- Literatur.


Hans-Dieter Kempf (www.dierueckenschule.de), Gründer der Karlsruher Rückenschule 1986, Mitbegründer/Vorstandsmitglied des „Forums Gesunder Rücken – besser Leben e.V." 1988; seit 1993 selbständig tätig als Trainer, Projektleiter, Berater und Buchautor (ca. 20 Publikationen: sehr erfolgreiche Ratgeber, auch Fachbücher rund um die Themen „Rücken" und „Fitness"), bekannt als Referent und Lehrbeauftragter für
Universitäten
(Heidelberg, Darmstadt, Köln, Karlsruhe)
, Sport- und Sportfachverbände
(BTB, DTB, BSB, BSV, DSV, DRB, VTF),
Institutionen
(Arbeitsgemeinschaft Sportpsychologie, SRH-Gruppe Fachhochschule Heidelberg, Kneipp-Akademie, Akademie für med. Fortbildung GmbH, SHR, Arbeitskreis Südtiroler Mittel, Berufs- und Oberschullehrer, Akademie für Fitness- und Gesundheitssport),
Krankenkassen
(IKK, DAK, AOK, SEK), Ärzte- und Physiotherapieverbände, Volkshochschulverband, Schulbehörden, Firmen etc und bei zahlreichen
Symposien und Kongressen
(Sportwissenschaft, Medizin, Physiotherapie)


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.