Eine Einführung
E-Book, Deutsch, 141 Seiten
ISBN: 978-3-95405-033-8
Verlag: Unrast Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection
Zum ersten Mal liegt nun eine Einführung in deutscher Sprache vor. Die Verfasser*innen zeigen die Ursprünge des Klassismusbegriffs auf, seine Alltags- und Widerstandspraxen in den USA sowie seine politische Anschlussfähigkeit im Kontext der Bundesrepublik.
»Das Buch eignet sich nach wie vor als Einführung in die Diskussion um Klassismus.« – Sebastian Friedrich, kritisch-lesen.de
»Ist der Begriff ›Klasse‹ nicht längst überholt? Sollten nicht Terminologien wie ›Schicht‹ oder ›Milieu‹ herangezogen werden, um soziale Herkünfte von Menschen zu differenzieren? Beide Überlegungen verneinen Andreas Kemper und Heike Weinbach und führen in ihrem hervorragenden Buch erstmalig im deutschsprachigen Raum in die Thematik Klassismus ein. (...) Die vorliegende Publikation ist sehr empfehlenswert für all jene, die ein Verständnis für Klassismus entwickeln wollen und für jene, deren Anliegen darin besteht, Wege gegen Diskriminierung und Unterdrückung zugunsten von Social Justice als Umverteilungsgerechtigkeit und Anerkennungsgerechtigkeit, also der Partizipationsmöglichkeit aller Menschen an allen gesellschaftlichen Ressourcen, zu finden.« – Gudrun Perko, dieStandard.at
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
https://www.unrast-verlag.de/images/stories/virtuemart/product/467_kemper&weinbach_klassismus2_ihv.pdf
https://www.unrast-verlag.de/images/stories/virtuemart/product/467_kemper&weinbach_klassismus2_vorwort.pdf