Kemper | Männlicher Krieg und weiblicher Frieden?. Geschlechterordnung von Gewalterfahrungen. [Was bedeutet das alles?] | Buch | 978-3-15-014351-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 14351, 95 Seiten, Broschiert, Format (B × H): 98 mm x 147 mm, Gewicht: 55 g

Reihe: Reclams Universal-Bibliothek

Kemper

Männlicher Krieg und weiblicher Frieden?. Geschlechterordnung von Gewalterfahrungen. [Was bedeutet das alles?]

Kemper, Claudia - 14351 - Originalausgabe

Buch, Deutsch, Band 14351, 95 Seiten, Broschiert, Format (B × H): 98 mm x 147 mm, Gewicht: 55 g

Reihe: Reclams Universal-Bibliothek

ISBN: 978-3-15-014351-3
Verlag: Reclam Philipp Jun.


In Kriegen und Gewaltkonflikten sind Zivilisten und vor allem Frauen zunehmend Opfer von Gewalt. In den militärischen Kampfeinheiten dienen wiederum hauptsächlich Männer. Diese Tatsache wird in der öffentlichen Wahrnehmung jedoch reduziert auf eine stumpfe Gegenüberstellung: Männlicher Krieg und weiblicher Frieden. Tatsächlich aber entspricht die Wirklichkeit von Gewalt und Gewalterfahrungen nicht dieser strikt bipolaren Rollenverteilung. Die Historikerin Claudia Kemper diskutiert die Komplexität von Geschlechterordnung und Gewalt und wie diese sich fortsetzt, wenn die Gewalt längst beendet ist oder weit entfernt stattfindet.
Kemper Männlicher Krieg und weiblicher Frieden?. Geschlechterordnung von Gewalterfahrungen. [Was bedeutet das alles?] jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Männlicher Krieg und weiblicher Frieden?
Was ist das Problem?
Was zu sehen ist: Mann und Frau, Krieg und Frieden
Jenseits der großen Bühne: Opfer und Ehrungen
Den Blick weiten: drei Perspektiven auf die Geschlechterordnung von Gewalt und Gewalterfahrung
Geschichte, Geschlecht und Militär
Tabus und Unsichtbarkeiten geschlechtsspezifischer Gewalt
Die lange Dauer von Gewalterfahrungen und Geschlechterordnungen in Vorkriegs- oder Nachkriegsgesellschaften
Die Rolle von Geschlecht in der Friedens- und Sicherheitspolitik
Anerkannte Normalität? Die fortgesetzte Geschlechterordnung von Gewalterfahrung

Anmerkungen
Literaturverzeichnis
Zur Autorin


Kemper, Claudia
Claudia Kemper, geb. 1973, ist wissenschaftliche Referentin am LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte in Münster sowie Privatdozentin an der Universität Münster.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.