Buch, Deutsch, Band 4, 240 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 240 mm
Reihe: Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen XXVIII: Westfälische Lehnbücher
Buch, Deutsch, Band 4, 240 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 240 mm
Reihe: Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen XXVIII: Westfälische Lehnbücher
ISBN: 978-3-402-15302-4
Verlag: Aschendorff
Das Lehnbuch entstand nicht in Form eines Registers, bei dem die Eintragungen sofort nach jeder Belehnung oder wenigstens am Ende eines Lehntages oder Jahres erfolgten, sondern durch eine spätere Zusammenstellung anhand von Notizen, wie das auch für das Bistum Münster bekannt ist. Insgesamt 756 Belehnungsakte aus den ersten beiden Jahrzehnten des 14. Jahrhunderts, in Einzelfällen auch aus dem 13. Jahrhundert, weist die Edition für das Bistum Minden nach. Bis auf wenige Ausnahmen konnten die Lehen identifiziert werden. Die kurzen Lehnseintragungen werden durch ausführliche Anmerkungen zu den Orten, den Lehnsträgern und anderen genannten Personen ergänzt. Zusätzliche Querverweise erleichtern die Benutzung der Quelle, ebenso wie das umfangreiche Orts- und Personenregister.
Die Edition bietet nicht nur für die Erforschung der mittelalterlichen Landes- und Territorialgeschichte des Bistums Minden einen wichtigen Baustein, sondern durch die zahlreichen, weit verstreut liegenden Lehngüter auch für die Ortsgeschichte.