Buch, Deutsch, 142 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 221 g
Reihe: BestMasters
Einfluss der Verkehrsmittelnutzung auf die Gesundheit Berufstätiger
Buch, Deutsch, 142 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 221 g
Reihe: BestMasters
ISBN: 978-3-658-13593-5
Verlag: Springer
Juliane Kemen stellt den internationalen Forschungsstand zur Schnittstelle berufsbedingter Mobilität und der Arbeitnehmergesundheit vor. Darauf aufbauend entwickelte sie eine Studie, im Rahmen derer sie 2.351 Arbeitnehmer in Deutschland zur Verkehrsmittelnutzung auf dem Arbeitsweg und mehreren Gesundheitsindikatoren befragte. Die Autorin stellte Zusammenhänge zwischen der Verkehrsmittelnutzung und Krankheitstagen, BMI und dem Wohlbefinden fest. Ein Großteil der berufstätigen Bevölkerung legt zweimal täglich einen Arbeitsweg zurück und hat durch die Verkehrsmittelwahl einen großen Einfluss auf das Stadtbild, die Umwelt und die eigene Gesundheit. Daher sind die entwickelten Handlungsempfehlungen auch für viele Unternehmen oder politisch Tätige interessant.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geowissenschaften Geographie | Raumplanung Regional- & Raumplanung Verkehrsplanung, Verkehrspolitik
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Public Health, Gesundheitsmanagement, Gesundheitsökonomie, Gesundheitspolitik
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Betriebliches Gesundheitsmanagement
Weitere Infos & Material
Theoretischer Hintergrund, Verkehr in Deutschland.- Die Schnittstelle von Mobilität und Gesundheit.- Ergebnisse, Diskussion der Krankheitstage, des Body-Mass-Indexes und des Well-Being.- Handlungsempfehlungen.