Kelleter | Populäre Serialität: Narration – Evolution – Distinktion | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 408 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Kultur- und Medientheorie

Kelleter Populäre Serialität: Narration – Evolution – Distinktion

Zum seriellen Erzählen seit dem 19. Jahrhundert

E-Book, Deutsch, 408 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Kultur- und Medientheorie

ISBN: 978-3-8394-2141-3
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Wie lässt sich die starke Verbreitung von seriellen Erzählungen seit dem 19. Jahrhundert erklären? Welche neuen Erzählformate werden durch Serialisierung geschaffen? Wie beeinflussen populäre Serien unsere Wahrnehmung und Strukturierung sozialer Realität?

Die Beiträge in diesem Band gehen diesen Fragen nach und zeigen u.a., welche Wandlungen Serienfiguren durchlaufen, wenn sie in neue Medien übertragen werden, oder wie bei lang laufenden Serien die Übergänge zwischen Produzenten und Nutzern immer fließender werden. So ergibt sich ein facettenreicher Blick auf einen wesensbestimmenden Erzähltypus der Populärkultur.
Kelleter Populäre Serialität: Narration – Evolution – Distinktion jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Kelleter, Frank
Frank Kelleter ist Lehrstuhlinhaber für Nordamerikastudien an der Universität Göttingen. Seine Forschungsschwerpunkte sind die amerikanische Kolonialzeit und Aufklärung, Theorien der amerikanischen Moderne und die amerikanische Medienkultur. Er ist Sprecher der DFG-Forschergruppe 'Ästhetik und Praxis populärer Serialität'.

Frank Kelleter ist Lehrstuhlinhaber für Nordamerikastudien an der Universität Göttingen. Seine Forschungsschwerpunkte sind die amerikanische Kolonialzeit und Aufklärung, Theorien der amerikanischen Moderne und die amerikanische Medienkultur. Er ist Sprecher der DFG-Forschergruppe 'Ästhetik und Praxis populärer Serialität'.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.