Kellermeier-Rehbein / Schulz / Stolberg Sprache und (Post)Kolonialismus

Linguistische und interdisziplinäre Aspekte

E-Book, Deutsch, Band 11, 301 Seiten

Reihe: Koloniale und Postkoloniale Linguistik / Colonial and Postcolonial Linguistics (KPL/CPL)ISSN

ISBN: 978-3-11-056121-0
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Dieser Sammelband dokumentiert die thematische und interdisziplinäre Breite der Forschungen zum Zusammenhang von Sprache und Kolonialismus. Ein besonderer Fokus liegt auf der Verknüpfung von Untersuchungen zu historisch-kolonialen und gegenwärtig-postkolonialen Themen, Perspektiven und Fragestellungen. Die aus der Sicht unterschiedlicher Fächer und Teilfächer wie etwa Germanistik, Niederlandistik, Anglistik und Afrikanistik verfassten Beiträge behandeln Themen aus den Bereichen Toponymie, Diskursanalyse, Standardsprachenideologie, Sprachattitüden, Sprachkontakt, Sprache und Migration, Kulturmission, christliche Missionierung, Kodifizierung und Sprachenpolitik. Die Analysen sprachlicher Praktiken lassen den Kolonialismus als eine Verflechtungsgeschichte zwischen Kolonien und Metropolen erkennen, die weit über die faktische Kolonialzeit hinausreicht und bis heute sowohl in den Nachfolgestaaten der historischen Kolonien als auch im europäischen Raum der früheren Kolonialmetropolen Relevanz hat.
Kellermeier-Rehbein / Schulz / Stolberg Sprache und (Post)Kolonialismus jetzt bestellen!

Zielgruppe


Linguisten, Literaturwissenschaftler, Afrikanisten, Historiker, N / Linguists, Literary Scholars, Africanists, Historians, Onomastici

Weitere Infos & Material


Birte Kellermeier-Rehbein, Univ. Wuppertal; Matthias Schulz, Univ. Würzburg; Doris Stolberg, Institut für Deutsche Sprache, Mannheim.

Birte Kellermeier-Rehbein, Univ. of Wuppertal; Matthias Schulz, Univ. of Würzburg; Doris Stolberg, Inst. of German Language, Mannheim.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.