Forschung und Lehre unter Kuratel betriebswirtschaftlicher Denkmuster
Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 354 g
ISBN: 978-3-531-16314-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Bologna-Prozess und die aktuelle Hochschulentwicklung.- Bologna: Die Leere des europäischen Hochschulraums.- Kann man die Aufklärung kommerzialisieren?.- Geschäft versus Wissenschaft, Ausbildung versus Studium – Zur Instrumentalisierung von Hochschulbildung und Universität.- Technokratisierung durch Selbstentmachtung: Anmerkungen zum Versagen der wissenschaftlichen Profession und eine alternative Antwort auf die Probleme der Hochschule heute.- Die psychotische Universität: Sozioanalytische Perspektive einer Organisation im verordneten Wandel.- Von Fall zu Fall: Praxisberichte.- Gutes Geld für gute Wissenschaft? Über die Reform der Hochschulfinanzierung in Nordrhein-Westfalen.- Ausflug nach Formalistan.- Die Vermessung der wissenschaftlichen Landschaft.- ECTS: Die Workload-Problematik.- „Bologna“ in Theorie und Praxis – ein europäisches Projekt im Lichte lokaler Erfahrungen an der LFU Innsbruck.- Die Prekarisierung des akademischen Mittelbaus.- Ausschluss der Elite.- Wissenschaftlich Beschäftigte als Verlierer der Hochschulreformen Die Prekarisierung der Beschäftigungsverhältnisse des wissenschaftlichen Mittelbaus am Beispiel Nordrhein-Westfalens.- Ausbeutung an Hochschulen.