E-Book, Deutsch, Band 251, 100 Seiten
Reihe: Königs Erläuterungen
Lektüre- und Interpretationshilfe (Königs Erläuterungen)
E-Book, Deutsch, Band 251, 100 Seiten
Reihe: Königs Erläuterungen
ISBN: 978-3-8044-5978-6
Verlag: Bange, C
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Für Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe zur Vorbereitung auf Referate, Klausur, Abitur und Matura.
Weitere Infos & Material
1. DAS WICHTIGSTE AUF EINEN BLICK – SCHNELLÜBERSICHT
2. GOTTFRIED KELLER: LEBEN UND WERK
2.1 Biogra?e
2.2 Zeitgeschichtlicher Hintergrund
2.3 Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken
3. TEXTANALYSE UND -INTERPRETATION
3.1 Entstehung und Quellen
3.2 Inhaltsangabe
Ausgangssituation
Eskalationskette
Widerstand
Hoffnung
Enttäuschung und Zuspitzung zur Katastrophe
3.3 Aufbau
Die Gattung Novelle
3.4 Personenkonstellation und Charakteristiken
Darstellung der möglichen Lebensordnungen von Manz und Marti
Die Mütter Sali und Vrenchen
Der schwarze Geiger
Neben?guren
3.5 Sachliche und sprachliche Erläuterungen
3.6 Stil und Sprache
3.7 Interpretationsansätze
Romeo und Julia auf dem Dorfe – eine unerhörte Begebenheit (Karl Roeder, 1964)
Romeo und Julia auf dem Dorfe – ein exzellentes Beispiel für die Novelle des poetischen Realismus (Walter Silz, 1954)
Romeo und Julia auf dem Dorfe – die Novelle innerhalb der Dorfgeschichte (Thomas Koebner, 1990)
4. REZEPTIONSGESCHICHTE
Würdigung innerhalb der Literaturgeschichtsschreibung
Umsetzung ins Opernmedium als lyrisches Drama in sechs Bildern (Frederick Delius, 1907)
5. MATERIALIEN
6. PRÜFUNGSAUFGABEN MIT MUSTERLÖSUNGEN
LITERATUR
STICHWORTVERZEICHNIS